zen
Ferienfreizeit ein voller Erfolg +++ Mit Video +++
Im Gegensatz zur Ferienbetreuung der vergangenen Jahre, bei der einzelne Veranstaltungen im Vordergrund standen, hat die Verbandsgemeinde in diesem Jahr Eltern zusätzlich die Möglichkeit geboten, ihre Kinder auch wochenweise betreuen zu lassen. Geschuldet war dieses Angebot nicht zuletzt der Corona-Krise. Denn viele Eltern hatten während der Schulschließungen zu Beginn der Pandemie ihr Urlaubskontingent bereits ausgeschöpft. VG-Bürgermeister Wolfgang Lampertz: "Es war uns ein großes Anliegen mit dem Ferienbetreuungsangebot vor allem auch berufstätige Eltern zu unterstützen und zu entlasten." Insgesamt nutzten 375 Kinder die 28 verschiedenen Programmpunkte des Betreuungsangebotes.
Meistgelesen
Weitere Nachrichten aus Kreis Cochem-Zell
Zell. Vergangenen Freitag fand der Neujahrsempfang der Stadt Zell statt. Stadtbürgermeister Hans-Peter Döpgen begrüßte zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Ehrengäste und die Moselweinprinzessin Maya aus Zell-Merl. In seiner Ansprache…
Marc Pumple einstimmig wiedergewählt
Ulmen. Kürzlich fand die Wahl des stellvertretenden Wehrleiters der Verbandsgemeinde Ulmen statt. Marc Pumple wurde dabei einstimmig für die kommenden zehn Jahre in seinem Amt bestätigt. Die Wahl wurde von den wahlberechtigten Wehrführern…
Spannender Austausch mit Landtagsabgeordneten am Martin-von-Cochem-Gymnasium
Cochem. Die Schülerinnen und Schüler des Martin-von-Cochem-Gymnasiums erlebten im Schlossbergforum einen spannenden Dialog mit den Landtagsabgeordneten Jutta Blatzheim-Roegler (Bündnis 90/Die Grünen), Dr. Jan Bollinger (AfD), Jens Münster…
Ein voller Erfolg: „Karneval im Zeller Land“ begeistert in Bullay
Bullay. Vergangenen Samstag fand in der Mehrzweckhalle Bullay die Veranstaltung „Karneval im Zeller Land“ statt. Die Karnevalsvereine aus dem Zeller Land kamen zusammen, um ein außergewöhnliches Programm und die Premiere zahlreicher Tänze…
125 Jahre: Neujahrsempfang der HwK ist auch Auftakt ins Jubiläumsjahr
Mayen-Koblenz/Cochem-Zell/Ahrweiler. Die Stunde Null war geprägt vom Niedergang des Handwerks: stark rückläufige Zahlen von Betrieben und eine zum Teil desaströse Versorgung der Bevölkerung mit handwerklichen Leistungen und Produkten…
Meistgelesen