Stefan Pauly
Feuerwehreinsatz im Flaumbachtal
Die Polizei in Zell bittet um Mithilfe: Am späten Samstagabend, 30. April, gegen 23.50 Uhr, hat auf der L 202 – in Höhe der Pulgersmühle – ein Auto gebrannt. Dort geriet ein älterer, blauer Audi A4in Vollbrand und konnte nur durch vereinte Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren Altstrimmig, Mittelstrimmig, Blankenrath, Liesenich und Zell gelöscht werden. Der Fahrrer ist, so heißt es im Polizeibericht, in unbekannte Richtung verschwunden- Er soll sich aber vorher noch mit einem anderen Verkehrsteilnehmer unterhalten haben. Die Polizei Zell bittet darum, alle Personen, die sachdienliche Hinweise zum Fahrzeug oder dem Fahrer geben können, sich unter der Telefonnummer: 0 65 42 / 9 86 70 zu melden.
Meistgelesen
Weitere Nachrichten aus Kreis Cochem-Zell
Faid. In der kleinen Eifelgemeinde Faid ist der Ausbau des Glasfasernetzes eigentlich ein Grund zur Freude: Bald soll schnelles Internet auch hier Realität werden. Für viele Bürger ist das ein lang ersehnter Schritt in die digitale…

Sachbeschädigung an der Grundschule Kaisersesch
Kaisersesch. Zwischen dem 27. und 29. Juni warfen unbekannte Täter mit Steinen fünf Fensterscheiben am Altbau des Schulzentrums in Kaisersesch ein. Der entstandene Sachschaden ist erheblich. Die Sachbeschädigung wurde durch die…

Schulabschluss an der Kurfürst-Balduin-Realschule plus Fachoberschule
Kaisersesch. Unter dem Motto „Völlig losgelöst“ feierten die Schulabschlussabsolventen der Kurfürst-Balduin-Realschule plus mit Fachoberschule in Kaisersesch ihren Abschied in festlichem Rahmen. Neben den Abschlusszeugnissen wurden auch…

Landesmeisterschaften RLP in der Vielseitigkeit 2025
Mayen/Kaisersesch. Am Wochenende, 12. und 13. Juli, richtet der Reit-, Zucht- und Fahrverein Geisbüschhof die Landesmeisterschaften Rheinland-Pfalz in der Vielseitigkeit aus. Die traditionsreiche Veranstaltung zählt zu den sportlichen…

»Unsere Kirche braucht Hilfe«
Leienkaul. Die Dorfkirche in Leienkaul wurde vor etwa 100 Jahren errichtet und seitdem kontinuierlich instandgehalten. Das Kirchendach wurde mit Schiefer aus der heimischen Schiefergrube Maria-Schacht eingedeckt und hat bislang…
Meistgelesen