mz
Schiffsunfall in Cochem: Fuhren Schubschiffe zu schnell?
Am Hafen von Cochem wurden zwei Boote erheblich beschädigt. Grund dafür sollen zu schnelle Frachtschiffe gewesen sein, die auf der Mosel unterwegs waren. Einer der Geschädigten ist Peter Grünhage aus Braunschweig. Das Schiff des Rentners wurde an mehreren Stellen beschädigt. Der 63-Jährige hat nun Sorge, dass er während des Aufenthalts in der Werft, sein Zuhause verlieren könnte. Der ehemalige Polizeibeamte wohnt nämlich auf dem Schiff. Er hofft das die Verursacher für den Schaden aufkommen und sein geliebtes Schiff wieder in den Zustand versetzt wird, in dem es vor dem Einlaufen in den Hafen von Cochem war. Siehe auch Video!
Meistgelesen
Weitere Nachrichten aus Kreis Cochem-Zell
Zell. Vergangenen Freitag fand der Neujahrsempfang der Stadt Zell statt. Stadtbürgermeister Hans-Peter Döpgen begrüßte zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Ehrengäste und die Moselweinprinzessin Maya aus Zell-Merl. In seiner Ansprache…
Marc Pumple einstimmig wiedergewählt
Ulmen. Kürzlich fand die Wahl des stellvertretenden Wehrleiters der Verbandsgemeinde Ulmen statt. Marc Pumple wurde dabei einstimmig für die kommenden zehn Jahre in seinem Amt bestätigt. Die Wahl wurde von den wahlberechtigten Wehrführern…
Spannender Austausch mit Landtagsabgeordneten am Martin-von-Cochem-Gymnasium
Cochem. Die Schülerinnen und Schüler des Martin-von-Cochem-Gymnasiums erlebten im Schlossbergforum einen spannenden Dialog mit den Landtagsabgeordneten Jutta Blatzheim-Roegler (Bündnis 90/Die Grünen), Dr. Jan Bollinger (AfD), Jens Münster…
Ein voller Erfolg: „Karneval im Zeller Land“ begeistert in Bullay
Bullay. Vergangenen Samstag fand in der Mehrzweckhalle Bullay die Veranstaltung „Karneval im Zeller Land“ statt. Die Karnevalsvereine aus dem Zeller Land kamen zusammen, um ein außergewöhnliches Programm und die Premiere zahlreicher Tänze…
125 Jahre: Neujahrsempfang der HwK ist auch Auftakt ins Jubiläumsjahr
Mayen-Koblenz/Cochem-Zell/Ahrweiler. Die Stunde Null war geprägt vom Niedergang des Handwerks: stark rückläufige Zahlen von Betrieben und eine zum Teil desaströse Versorgung der Bevölkerung mit handwerklichen Leistungen und Produkten…
Meistgelesen