Seitenlogo
Simone Wunder

Waldjugendspiele im Forstamt Cochem

Die 3. Klassen der Konrad-Adenauer-Grundschule Treis-Karden belegten die ersten beiden Plätze.

Die 3. Klassen der Konrad-Adenauer-Grundschule Treis-Karden belegten die ersten beiden Plätze.

Bild: Landesforsten RLP

Das Forstamt Cochem hat im Gemeindewald Binningen seine Waldjugendspiele zum 35. Mal durchgeführt. Teilgenommen haben daran 19 Klassen der Stufen 3 und 4.

Binningen. Das Forstamt Cochem hat wieder für insgesamt 324 Kinder aus den 3. und 4. Klassen der umliegenden Grundschulen seine jährlichen Waldjugendspiele veranstaltet. Im Rahmen eines Wandertages hatten die Kinder hier die Möglichkeit, ihr Wissen und Können unter Beweis zu stellen. Die ersten beiden Plätze wurden dabei von den Klassen 3a und 3b der Konrad-Adenauer-Grundschule in Treis-Karden belegt.
Nach einer kurzen Begrüßung durch den neuen Forstamtsleiter Andreas Hodapp und die Umweltbildnerin Beate Werner ging es für die Klassen auf die Parcours. Geführt von Försterinnen und Förstern sollten an zwölf Stationen zum Thema Wald und Klima zum Beispiel die Silhouetten bekannter Waldtiere entdeckt und ihnen dann die richtige Fährte oder Spur zugeordnet werden. Auch die heimische Baumartenvielfalt wurde mit verschiedenen Spielen und Suchaufträgen erkundet. Beim Spiel „Wasserspeicher Wald“ haben die Schülerinnen und Schüler spielerisch erfahren, wie der Wald Wasser speichert und dabei auch starke Regenfälle besser als versiegelte oder vegetationsfreie Flächen zurückhält - ein wichtiger Aspekt in Sachen Überflutungsschutz.
Nach Abschluss des Parcours ging es zu einem Imbiss und der Siegerehrung auf den Sportplatz in Binningen. Hier überreichte Andreas Hodapp zusammen mit Beate Werner die Preise und dankte den zahlreichen Helferinnen und Helfern.

Weitere Nachrichten aus Kreis Cochem-Zell
Meistgelesen