anw
Bauzeit an der B 266 verdoppelt sich
Damit hätte sich dann die Bauzeit der heiß diskutierten und im Juli begonnenen Baumaßnahme verdoppelt.Nach Auskunft von Bernd Aulmann, Pressesprecher von Straßen NRW, Regionalniederlassung Ville-Eifel, hängt die Verzögerung der Bauzeit mit einem unliebsamen Fund zusammen, den man so im Untergrund der stark genutzten Bundesstraße nicht erwartet hatte. »Wir haben«, so Aulmann, »unter der bisherigen Asphaltschicht pechhaltige Schichten gefunden.« Sie enthielten Stoffe, die als krebserregend eingestuft würden. Daher müsste dieses Material in einer Sondermüll-Deponie entsorgt werden. Nun rechnet man damit, bis Ende Dezember fertig zu werden - sofern das Wetter mitspielt.
Zufahrten entfernt
Bei den leidgeprüften Anliegern sorgte die Nachricht naturgemäß nicht für Beifall. Zumal viele von ihnen derzeit lange Strecken zu Fuß zu ihren Fahrzeugen zurücklegen müssen. Bislang konnten sie über eine provisorische Schotterzufahrt ihre Häuser und Grundstücke erreichen. Diese wurden jedoch letzten Donnerstag entfernt, nachdem die Anwohner am Abend zuvor mit einem Schreiben von der bauausführenden Firma darüber informiert wurden. Bis kommenden Freitag, 27. Oktober, ist auf der von der Wallenthalerhöhe aus gesehenen linken Seite der Bundesstraße ein zweischichtiger Asphalteinbau geplant. Je Arbeitstag ist vorgesehen, eine Strecke von 600 Metern zu teeren. Zudem erfolgt der Einbau einer 20 Zentimeter breiten Entwässerungsrinnen, die längst der Borsteinführung eingebaut wird. »Sollte unsere Planung störungsfrei (Witterung) verlaufen, ist eine uneingeschränkte Zufahrt zu allen Grundstücken ab Samstag, 28. Oktober, realisierbar«, heißt es im Schreiben an die Anwohner.Doppelt betroffen
»Wir sind gleich doppelt betroffen«, sagt Miriam Ritter vom Gartencenter Ritter, das im Kommerner Gewerbegebiet »Monzenbend« gleich an der B 266 liegt. Dort haben die Geschäfte nicht nur die Bauarbeiten in Roggendorf, sondern auch in Schaven zu spüren bekommen. Momentan entspanne sich die Lage aber wieder, da die Zufahrt Schaven seit einigen Tagen frei und die Ampel zum Gebiet wieder normal geschaltet sei. Jetzt könne man das Gewerbegebiet wieder ohne lange Wartezeiten anfahren.Meistgelesen
Weitere Nachrichten aus Kreis Euskirchen
Zülpich-Langendorf. Die Schwertransporte liefern Großteile für den Windpark bei Vlatten. Die aufgrund von Kanalbauarbeiten gesperrte Ortsdurchfahrt in Langendorf wird nur für die Transporte geöffnet. Außerdem gilt in der Eifelstraße ein absolutes Halteververbot.
…

Bau des Fernwärmenetzes in Euskirchen gestartet
Euskirchen. Schon im Mai hat e-regio mit dem Bau seiner ersten Fernwärmeleitungen für das neue, klimaschonende Fernwärmenetz in der Stadt begonnen. In den nächsten sechs Monaten wird daher an verschiedenen Stellen entlang der zunächst circa 1,15 km langen Trasse…
Neue Messtation liefert ortsgenaue Wetterdaten vom Wassersportsee in Zülpich
Zülpich. Die Messstation des Sinzenicher Wetterexperten Karl-Josef Linden befindet sich nun in unmittelbarer Nähe zum Seepark Zülpich.

Jetzt bewerben: Eifel Award 2025 – Regionale Wertschöpfung im Fokus
Eifel. Zum Schwerpunktthema »Regionale Wertschöpfung« lobt die Zukunftsinitiative Eifel auch 2025 wieder den renommierten »Eifel Award« aus.

Radfahren ohne Autoverkehr im Ahrtal
Blankenheim. Am Sonntag, 15. Juni, dreht sich im Ahrtal wieder alles ums Radfahren. Beim Radaktionstag »Tour de Ahrtal« kann man das Tal auf zwei Rädern erkunden – ganz ohne Autoverkehr.
Meistgelesen