Frederik Scholl
»Bewegung kommt in die Stadt«
Immer mehr Geschäfte öffnen ihre Türen für die Kunden. Vom 25. bis 30. April planen der Stadtmarketingverein z.eu.s und die Stadt eine »Frühlingswoche« als Pre-Opening der Fußgängerzone.
"Wir sind jetzt einen großen Schritt weiter. Wenn man heute durch die Innenstadt geht, stellt man fest, dass das Leben zurückkehrt«, sagt Hans-Peter Neußer, Filial-Geschäftsführer der Galeria Karstadt Kaufhof. Das werde sich noch beschleunigen, wenn mehr Gastronomiebetriebe öffnen, so Neußer bei einem Pressegespräch vergangene Woche. Günter Blauen, Geschäftsführer des Modegeschäfts Prinz in der Innenstadt hat bereits vor fünf Monaten wieder eröffnet.
Große Filialisten kommen wieder
»Wir freuen uns, dass wieder Bewegung in die Stadt kommt«, sagt Blauen. Bis man wieder von Normalität sprechen könne, werde es zwar sicher September, aber er glaube, dass Euskirchen dann besser dastehen werde, als vor der Flut. Zudem sei er froh, dass die großen Kaufhäuser C&A, Galeria Karstadt Kaufhof und Saturn wieder eröffnen würden.Euskirchens Bürgermeister Sacha Reichelt ist ebenfalls davon überzeugt, dass sich bis Ende April noch einiges tun wird. »Deshalb haben wir auch schon einige Veranstaltungen für Ende April vorgesehen«, so Reichelt. Gemeinsam mit dem Stadtmarketingverein z.eu.s plant die Stadt daher vom 25. bis 30. April eine »Frühlingswoche«. »Wir möchten eine Art Pre-Opening der Innenstadt feiern. Auch wenn noch nicht alle Geschäfte wieder da sind. Das Programm ist in Planung. Wer gerne etwas beitragen möchte, oder Ideen hat, kann sich gerne an uns wenden«, sagt Svenja Zeimetz, die zweite z.eu.s-Vorsitzende. »Wir möchten den Menschen Lust darauf machen, wie Euskirchener Innenstadt wieder zu besuchen«, betont Zeimetz.
Auch für Christian Lange, vom Schuhhaus Lange ist die Kommunikation nach außen, dass wieder Leben in der Stadt ist, essenziell.
Wichtig sei zudem, dass die Parkmöglichkeiten in den Parkhäusern stärker in den Fokus gerückt würden, da waren sich Bürgermeister Sacha Reichelt und Uwe Brinkmann, Prokurist der Stadtverkehr Euskirchen GmbH (SVE) einig. Zwar würde in den Parkhäusern, im Gegensatz zur den letzten Monaten nach der Flut mittlerweile wieder tarifgenau abgerechnet, allerdings sei das Parken im Parkhaus immer noch geringfügig günstiger als im kostenpflichtigen Parkraum an der Straße, so Brinkmann.
In der geplanten Frühlingswoche vom 25. bis 30. April, genauer gesagt am 28. April, wird auch Galeria Karstadt Kaufhof wieder öffnen, dann jedoch unter dem Namen Galeria. Einiges hat sich dort verändert und wird sich noch verändern. Neben 6.000 Quadratmetern Fußboden, der neu verlegt wurde, wurden insgesamt 3.000 LED-Strahler verbaut, so dass das Warenhaus sprichwörtlich in neuem Glanz erstrahlen wird. »Ich glaube, dass wir in der Größenordnung dann das modernste Warenhaus in Deutschland sein werden« sagt Neußer. Zur Eröffnung plant Galeria eine Kooperation mit Winzern von der Ahr. »Im zweiten Stock wollen wir Winzern, die noch nicht wieder vollumfänglich ihren Geschäften nachgehen können, eine gewisse Fläche zur Verfügung stellen, auf der sie sich dann präsentieren können«, sagt Galeria-Chef Hans-Peter Neußer.
Meistgelesen
Weitere Nachrichten aus Kreis Euskirchen
Euskirchen. Die Kripo Euskirchen lädt Betroffene von Wohnungseinbrüchen zur Präsentation von sichergestelltem Diebesgut ein. Teilnehmen kann jedoch nur, wer ein entsprechendes Aktenzeichen vorweisen kann.
Schienenersatzverkehr auf der Eifel-Bördebahn
Euskirchen/Zülpich. Wegen einer Baumaßnahme, die eine Vollsperrung erfordert, kommt es von Montag, 20. Januar bis voraussichtlich zum 16. März auf der Eifel-Bördebahn-Strecke (Linie RB 28) zu Fahrplanänderungen.
In der Bibliothek Kall ist »Blaulicht im Fokus«
Kall. »Ein besonders prägender Einsatz war sicherlich der Autobahn-Busunfall 2004 mit 60 Verletzten und zwei Toten«, so Rainer Brück. Er ist heute neben der aktiven Tätigkeit im Rettungsdienst beim Kreis Euskirchen zuständig für die zentrale Dienstplanung, den…
Netzwerk hilft verletzten Wildtieren
Kreis Euskirchen. Der Nabu, der Kreis Euskirchen und zwei Stiftungen haben das ehrenamtliche Netzwerk »Wildtierhilfe Nordeifel« ins Leben gerufen. Ziel des Netzwerks ist es, verletzten und verwaisten Wildtieren zu helfen, diese zu heilen oder aufzupäppeln und sie…
Autobahn-Abfahrt Mechernich wird gesperrt
Mechernich. Die Autobahn GmbH Rheinland sperrt am Donnerstag, 16. Januar, die Abfahrt Anschlussstelle Mechernich auf der A1 in Fahrtrichtung Trier zwischen 9 und 15 Uhr. Grund sind Gehölzpflegearbeiten.
Meistgelesen