

»Das ist zwar ambitioniert, wir werden das aber schaffen«, weist die Bürgermeisterin auf die geplante Bauzeit von vier Monaten hin. »Zentraler Bestandteil ist die Offenlage des derzeit verrohrten Giesenbachs«, erläutert Linda Heinen, bei der Gemeinde für Bauleitplanung und Förderungen zuständig. Will heißen: Das Gewässer sieht nach Jahren noch einmal die Sonne wieder. Der Verlauf des Baches soll mit Kurven und unterschiedlichen Gewässertiefen sowie variierenden Fließgeschwindigkeiten hergestellt werden und damit einem natürlichen Gewässer in der Eifel entsprechen.
Eingerahmt wird der Giesenbach von »Brezelwegen«, durch die der Park größer erscheinen wird. Er verfügt künftig über drei Hauptanlaufstellen: Das Blaue Klassenzimmer, das auch als Freilichttheater genutzt werden kann, einen Sport- sowie einen Schaukelpavillon. Richtig schön wird der Märchen-/Naschpfad, an dem über akustische Säulen Märchen gelauscht werden. Entlang des Pfades werden Besensträucher und Obstbäume gepflanzt, von denen die Besucher naschen dürfen. Zudem sind Trampoline, Sitzgelegenheiten, passende Beleuchtung und Bepflanzung vorgesehen - der Weiherpark wird zum wahren Naherholungsgebiet ....