

Denn selbst, wenn man die ersten Wörter und Sätze versteht, ist das Gespräch beim Arzt, im Familienzentrum, in der Schule oder auf dem Amt für viele noch rätselhaft bis unverständlich. Ohne Dolmetscher läuft in der Regel nichts. Ehrenamtliche Übersetzer sorgen deshalb auch im Kreis Euskirchen für Verständnis auf allen Seiten. Dieser Service wird nun im KI, dem Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Euskirchen, gebündelt und zentralisiert. Mosaikstein Bisher hatten sowohl DRK (Deutsches Rotes Kreuz) und JMD (Jugendmigrationsdienst) eigene Listen mit Übersetzern. Vielfach sind das Flüchtlinge, die schon länger in Deutschland leben und recht ordentlich Deutsch sprechen. Doch der organisatorische Aufwand wurde zusehends größer, so dass eine andere Lösung gesucht werden musste. Die ist nun gefunden, und zwar in Form einer Kooperation zwischen Kreis, DRK, JMD und der Caritas Euskirchen. Dabei wird der »Übersetzungshilfe-Pool« zentral von KI-Mitarbeiterin Cosima Wernecke verwaltet. »Das ist ein weiterer Mosaikstein in der guten Zusammenarbeit«, betonte Manfred Poth, Allgemeiner Vertreter des Landrats, jetzt bei der Unterzeichnung der Vereinbarung mit den anderen Institutionen. Cosima Wernecke ist die zentrale Ansprechpartnerin, wenn Übersetzer benötigt werden. Und die Nachfrage steigt ständig, so dass dringend weitere Dolmetscher gesucht werden. Kontakt
KoBIZ, Cosima Wernecke, Tel. 02251 / 15-1331, Mail: cosima.wernecke@kreis-euskirchen.de