

Mit dem imageträchtigen Regionalmarke-Eifel-Logo für den Regionalstrom unterstreicht e-regio nun noch stärker Nähe und Transparenz. Seiner Kundschaft gegenüber zeigt e-regio damit die Verwurzelung in der Eifelregion und unterstützt gleichzeitig eine für die Eifel aufgebaute und wirksame Marke für Nachhaltigkeit.
Wo kommt der Strom her? Der Regionalstrom von e-regio stammt aus heimischer Windkraft und Sonnenenergie, nachhaltig produziert in den Eifel-Windparks Blankenheimerdorf, Rohr-Reetz und Ormont/Stadtkyll sowie im Bürgerwindpark Schleiden und im Sunpark Kalenberg. Regionalmarke-Eifel-Geschäftsführer Markus Pfeifer freut sich, dass nach langer Vorbereitung die Angebotspalette des Netzwerkes durch ein weiteres regional erzeugtes und zertifiziertes Stromprodukt ergänzt werden kann. »Es kommt nicht oft vor, dass Unternehmen auf unsere Marke aktiv zukommen und sich unserem eifelweiten Qualitätsnetzwerk anschließen wollen. Hier danken wir den Verantwortlichen von e-regio für die Entschlossenheit und das Vertrauen in die Regionalmarke Eifel.«
Christian Krebs, Geschäftsleiter Vertrieb, Markt, Handel und Beschaffung bei e-regio ist überzeugt: »Durch die Zusammenarbeit mit der Regionalmarke Eifel setzen wir sowohl in unserem Stammgebiet zwischen Nordeifel und Rhein als auch in der gesamten Eifelregion ein klares und nachhaltiges Zeichen. Wir versorgen unsere Kundschaft mit regenerativem Strom und treiben aktiv die Energiewende voran.«