mn
Verein rettet denkmalgeschützte Traditionsgaststätte
Die Gaststätte Gier in Kall ist das einzige Gasthaus im Ort, das über einen Veranstaltungssaal verfügt. Am 31. Juli 2015 schloss der letzte Wirt Dieter Forner die Türe zu, ein Nachfolger wurde nicht gefunden. Die Vereinsgründer suchten bei Gesprächen mit dem Bierlieferanten, dem Hauseigentümer und der Gemeinde Kall nach einer Lösung, die Wirtschaft weiter offen zu halten. Bei einer Versammlung der Ortsvereine, zu der Ortsvorsteher Guido Keutgen eingeladen hatte, wurde ein Arbeitskreis gebildet, der sich für den Erhalt der Gaststätte einsetzen sollte.
Verein als Betreiber
Dabei entstand die Idee mit einem Verein als Betreiber. Ursprünglich war der Kauf der Immobilie durch die Gemeinde Kall geplant, welche die Gaststätte dem Verein mietfrei zur Bewirtschaftung zur Verfügung stellen sollte. Diesem Plan stimmten allerdings die Politiker nicht zu. Bei einem Gespräch des Arbeitskreises mit Vertretern aller Fraktionen wurde der Kauf des Hauses durch den zu gründenden Verein beschlossen. Die Gemeinde sagte einen Zuschuss in Höhe von 75.000 Euro zu. »Dann ging alles sehr schnell«, erklärt Vereinsvorsitzender Uwe Schubinski: »Die Vereinsgründung erfolgte am 17. September durch 17 Gründungsmitglieder. Eine Satzung wurde beschlossen und ein Vorstand gewählt.« Auch die Renovierungsarbeiten ließen nicht lange auf sich warten. Zwei Wochen nach der Gründung - der Verein wuchs schnell auf 58 Mitglieder - begannen die Ehrenamtler mit den Renovierungsarbeiten.Wiedereröffnung
»Lediglich im Saal haben wir den alten Parkettboden durch eine Firma bearbeiten lassen«, so Schubinski. In der Satzung wurde festgehalten, dass alle Erträge zur Pflege der denkmalgeschützen Gaststätte verwendet werden. Gastraum und Saal wurden mit einem neuen Anstrich versehen. Die komplette Beleuchtung wurde auf umweltfreundliche LED-Lampen umgestellt. Sämtliche Sitzpolster im Thekenbereich wurden mit neuem Stoff überzogen. Eine feuchte Außenmauer musste trockengelegt werden und ein großer Teil der Fußböden wurden erneuert. Die offizielle Wiedereröffnung der Gaststätte Gier findet am heutigen Mittwoch, 11. November, ab 18 Uhr statt. Mit 25.000 Euro beteiligte hat sich der Kaller Getränkelieferant Hans Joachim Baum. Das Darlehen wird in der Folgezeit über den Getränkekauf bei der Firma Baum abgegolten. Zunächst werden die Gäste von den Mitgliedern des Vereins bedient, später sollen dann feste Kräfte eingestellt werden. Bei dem zwischen 1790 und 1810 erbauten und denkmalgeschützten Gasthaus handelt es sich um eines der bedeutendsten Objekte für die Ortsgeschichte. Der Tanzsaal des Gasthauses hat im 19. Jahrhundert wiederholt als Schulraum gedient. Die Öffnungszeiten sind: Montag, Mittwoch und Freitag ab 18 Uhr, Sonntag ab 17. Bei Veranstaltungen im Saal wird natürlich auch am Samstag geöffnet sein. (Text: Paul Düster)Meistgelesen
Weitere Nachrichten aus Kreis Euskirchen
Blankenheim. Die 37-jährige Amtsinhaberin hat noch viel in der Gemeinde Blankenheim vor ...
Die Wurzelkinder wachsen
Ettelscheid. Es hat sich viel getan, hoch oben auf dem Berg in Ettelscheid. Dort hat sich nicht nur eine Jurte zum großen Planwagen gesellt, der Rückzugsort und Mittelpunkt für die Kinder ist, die ausgelassen im Schnee spielen.
Unbekannte schlagen Autoscheiben in Bad Münstereifel, Euskirchen und Weilerswist ein
Kreis Euskirchen. Am Freitag, 10., und Samstag, 11. Januar haben Unbekannte mehrere Autoscheiben zerstört beziehungsweise beschädigt. In einem Fall wurde ein Handtasche entwendet.
Euskirchener Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen erstattet Anzeige wegen "systematischer Zerstörung" von Wahlplakaten
Euskirchen. Unbekannte hatten am Wochenende fünf Wahlplakate in der Neustraße und Bahnhofstraße in Euskirchen abgerissen.
Vollsperrung zwischen Schwerfen und Floisdorf
Schwerfen/Floisdorf. Die Kreisstraße 10 wird wegen Kanalarbeiten für voraussichtlich drei Wochen zwischen Schwerfen und Floisdorf gesperrt. Eine Umleitung über die L11 und die K20 wird ausgeschildert.
Meistgelesen