Seitenlogo
Michael Nielen

Wer hat Lust, Platt ze kalle?

Kreis Euskirchen. Die Nordeifel Tourismus GmbH (NeT) ruft dazu auf, Teil der Kampagne »Mir kalle Platt« zu werden.

Die Kampagne »Mir kalle Platt« wurde 2022 von der NeT, dem Kreis Euskirchen und der VR-Bank Nordeifel ins Leben gerufen, um die Mundart in der Region zu erhalten, zu beleben und zu fördern.

»Sie sind eine Mundart-Theatergruppe? Sie spielen Eifeler Lieder und Musik? Sie bieten eine Wanderung mit einem Eifeler Urgestein an? Dann werden Sie Teil unserer Kampagne ‚Mir kalle Platt‘!«, heißt es im Aufruf. Patrick Schmidder, Geschäftsführer der NeT: »Die Nordeifel Tourismus GmbH möchte – gemeinsam mit dem Hauptsponsor VR-Bank Nordeifel und dem Unterstützer Kreis Euskirchen – mit der Kampagne einen kleinen Beitrag dazu leisten, das Eifeler Platt zu pflegen und für zukünftige Generationen lebendig zu halten.«

»Mir kalle Platt« als Markenartikel

Besonders liege den Organisatoren aber am Herzen, die vielen kleinen und größeren Veranstaltungen auf Platt, die es bereits in der Nordeifel gibt, einem breiteren Publikum bekannt zu machen. Beispiele fafür sind Theateraufführungen, Liederabende, Führungen, Wanderungen oder Erzählnachmittage. Letztendlich soll die Initiative »Mir kalle Platt« solle zu einem »Markenartikel« gemacht werden.

Wert legt der VR-Bank-Vorstandsvorsitzende Mark Heiter auf die Feststellung, dass »Mir kalle Platt« nicht nur bei den Festivals aktiv ist, sondern das Mundartsprechen auch zwischendurch und dauerhaft fördere. »Es ist nicht unser erstes Ziel, dass eine Reihe von Veranstaltungen alle zwei Jahre organisiert wird, sondern dass die Menschen wieder mehr Platt im Alltag sprechen«, so Mark Heiter unlängst bei einer Planungskonferenz in Kall.

Gestartet war man im Jahr 2022 mit einer kleineren, feinen Veranstaltung, der sich 2023 ein sprachgewaltiges, facettenreiches und großes Festival anschloss - mit Kränzje, Kabarett, Sprachkurs »unn enne jrueße Porziuen Platt«. Patrick Schmidder freut sich jedenfalls schon auf die nächste große Veranstaltung: »Die Vorbereitungen für das nächste Festival in 2025 laufen bereits auf Hochtouren!«

Wer bei der Kampagne mitmache, der erhalte zusätzliche Aufmerksamkeit für sein Engagement, könne den Bekanntheitsgrad erhöhen und weitere Zielgruppen erreichen. Zudem wird die Nutzung des geschützten Logos »Mir kalle Platt« gestattet.

Gut zu wissen

  • Wer Interesse hat, kann sich an die NeT-Geschäftsstelle, Nicole Habrich, Tel.: 02441/ 99475-16, habrich@nordeifel-tourismus.de wenden.
  • Als Präsentationsebenen bietet die Nordeifel Tourismus GmbH unter anderem ihre Homepage www.nordeifel-tourismus.de, ihren Veranstaltungskalender, Social Media und einen Newsletter mit rund 8.000 Abnehmern an.
  • Die VR-Bank Nordeifel unterstützt Mundart-Veranstaltungen aus ihrem Geschäftsgebiet mit Zuwendungen für Plakate und Eintrittskarten. Vereine oder sonstige Mundart. Veranstalter können sich direkt an die VR-Bank Nordeifel, Roland von Wersch, Tel.: 02445/9502530, roland.von_wersch@vr-banknordeifel.de wenden.

Meistgelesen