

Was aber hat Hellenthal mit dem berühmten Denker aus Königsberg (heute Kaliningrad) zu tun? Im Jahr 2016 schuf der Kölner Künstler Dr. Ralf Peters in einem Waldstück bei Hollerath – zunächst illegal – ein Kunstwerk auf zehn Höckern des Westwalls mit den Überschriften aus Immanuel Kants Werk „Zum ewigen Frieden“.
In diesem Traktat geht Kant der Frage nach, ob und wie dauerhafter Frieden zwischen Staaten möglich ist. Dabei ist für Kant Frieden kein Naturzustand, sondern er muss aktiv durch Politik herbeigeführt werden. Infos zu diesem Kunstwerk finden man unter www.stimmfeld.de/zumewigenfrieden.html
Dieses Werk Kants bildete die Grundlage der Charta der Vereinten Nationen. Durch die derzeitigen kriegerischen Konflikte in Europa und der Welt erfährt es eine ungeheure Aktualität.
Aus Anlass des 300-jährigen Geburtstags Kants ließ die Gemeinde Hellenthal auf Anregung des Heimatvereins Rescheid eine Hinweistafel am Westwall aufstellen, die an die Kunstaktion und den berühmten Philosophen erinnern soll.