Seitenlogo
Frederik Scholl

Alkohol- und Drogenkonsum - Polizei zieht mehrere Zweiradfahrer aus dem Verkehr.

Kreis Euskirchen. Bei Kontrollen fielen an diesem Wochenende mehrere Zweiradfahrer auf. Ein Motorradfahrer musste nach einem Unfall ins Krankenhaus.
Symboldarstellung einer Verkehrskontrolle

Symboldarstellung einer Verkehrskontrolle

Bild: KI generiert / mit Dall-E

Am Samstag, 18. Mai, gegen 7.25 Uhr befuhr ein 17-Jähriger mit seinem Kleinkraftrad den Narzissenweg in Euskirchen. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle gab er an, vor zwei Tagen bereits einmal positiv auf Betäubungsmittelgetestet worden zu sein und er ginge davon aus, dass dies immer noch so sein könnte. Auf Nachfrage um welche Art von Betäubungsmittel es sich gehandelt habe, gab er an Cannabis konsumiert zu haben. Ein vor Ort durchgeführter Drogenschnelltest auf Cannabis verlief negativ. Dafür sprach der Test auf Amphetamin / Metamphetamin und Kokain an. Durch einen Arzt wurde eine Blutprobe entnommen, eine Weiterfahrt untersagt und eine Anzeige gefertigt.

Ebenfalls am Samstag, gegen 18.45 Uhr, befuhr ein 52-jähriger Mann mit seinem Mofa die Alleestraße in Euskirchen. Bei einer durchgeführten Verkehrskontrolle konnte keine Mofaprüfbescheinigung vorgewiesen werden. Über eine Fahrerlaubnis verfügte die Person auch nicht, da ihm diese entzogen worden war. Die Person wies mehrere Anzeichen auf, die auf einen Drogenkonsum hindeuten. Aus diesem Grund wurde ein Drogenschnelltest durchgeführt. Dieser fiel positiv auf Amphetamine / Metamphetamine und Kokain aus. Durch einen Arzt wurde eine Blutprobe entnommen, die Weiterfahrt untersagt und entsprechende Anzeigen gefertigt.

Für einen 48-Jährigen endete die nächtliche Motorradfahrt im Krankenhaus. Über den Notruf wurde die Polizei in den frühen Morgenstunden des Sonntages, 19. Mai über einen Unfall informiert. Die Zeugen gaben an, dass auf der B 56N in Fahrtrichtung Euskirchen, gegen 2.05 Uhr, ein Zweirad die Leitplanke gestreift hätte. Zum Glück wäre es nicht zu einem Sturz des Zweirades gekommen. Der Fahrer, der noch eine Sozia dabeihatte, sei ohne zu Halten weitergefahren. Bei dem Zusammenstoß wären diverse Plastikteile, sowie eine Art Koffer an der Unfallstelle verblieben.

Kurze Zeit später konnte der 48-jährige Fahrer des Kleinkraftrades, zusammen mit seiner 23-jährigen Sozia, angetroffen werden. Der an der Hand verletzte Fahrzeugführer wurde von Zeugen vor Ort versorgt. Da sowohl bei dem Fahrzeugführer, als auch bei der Sozia erheblicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden konnte, wurde bei dem Fahrer ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von mehr als 0,9 Promille. Die beiden Personen wurden zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Dort wurde die Entnahme einer Blutprobe veranlasst. Die weitere Fahrt wurde untersagt, entsprechende Anzeigen wurden gefertigt.

 


Meistgelesen