stp

"Älter werden in Mayen"

Der Seniorenbeirat der Stadt Mayen und der WochenSpiegel haben gemeinsam die neue aktualisierte Auflage des Senioren-Ratgebers "Älter werden in Mayen" aufgelegt.
Von links: Peter Wilden (WochenSpiegel), Bereichsleiter Uwe Hermann, Oberbürgermeister Wolfgang Treis, Mario Zender (WochenSpiegel), Vorsitzender des Seniorenbeirates Peter Wilbert und Ralf Dietz (Stadtverwaltung Mayen) mit der neuen Broschüre.

Von links: Peter Wilden (WochenSpiegel), Bereichsleiter Uwe Hermann, Oberbürgermeister Wolfgang Treis, Mario Zender (WochenSpiegel), Vorsitzender des Seniorenbeirates Peter Wilbert und Ralf Dietz (Stadtverwaltung Mayen) mit der neuen Broschüre.

Die 36 Seiten umfassende Broschüre "Älter werden in Mayen" bietet in verschiedenen Rubriken Ansprechpartner und Adressen rund um das Älterwerden in der Eifelstadt. Sie informiert unter anderem über Unterstützungsmöglichkeiten für Senioren, soziale und medizinische Dienste oder Wohnen im Alter. "Mit den Folgen des Bevölkerungswandels - wie auch den veränderten gesetzlichen Rahmenbedingungen - wächst das Informationsbedürfnis nach seniorenrelevanten Themen", sind sich Oberbürgermeister Wolfgang Treis und der Vorsitzende des Seniorenbeirates, Peter Wilbert, einig. Sie legen gerade in Zeiten zunehmender Digitalisierung Wert darauf, dass die von den Bürgern nachgefragten Informationen auch in gedruckter Form vorliegen. Die Broschüre liegt ab sofort gratis im Rathaus, in Arztpraxen, beim WochenSpiegel und anderen Stellen aus. Ebenso kann die Broschüre hier heruntergeladen werden unter www.mayen.de und www.wochenspiegellive.de Foto: Kruft


Weitere Nachrichten aus Kreis Mayen-Koblenz
Meistgelesen