Arbeitsmarkt überwindet das Wintertief
Einen deutlichen Anstieg dieser Werte könnte wohl nur noch ein massiver Kälteeinbruch bewirken, erklärt Peter Hahn, stellvertretender Leiter der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen. „Und damit ist im April eher nicht mehr zu rechnen.“ Der Arbeitsmarkt folge damit zurzeit dem üblichen saisonbedingten Rhythmus, wonach viele Außenberufe – etwa aus der Baubranche – nach dem Winterfrost ihre Arbeit wieder aufnehmen können und die Gastronomie ihnen spätestens in den Wochen vor dem Ostergeschäft folgt. „Darüber hinaus zeigt uns der günstige Vergleich mit dem Vorjahr aber auch, dass sich die Konjunktur in der Region trotz weltweit steigender Risikofaktoren bislang kaum eintrübt. Zumindest wirken sich diese globalen Ereignisse nicht negativ auf den Arbeitsmarkt vor Ort aus.“
Im Landkreis gehören zurzeit 2.019 arbeitslose Frauen und Männer zum Rechtskreis SGB III, das sind 251 weniger als vier Wochen zuvor und 117 weniger als vor einem Jahr. Im SGB II zählten die Statistiker 1.969 Arbeitslose – 57 mehr als im Februar, aber 112 weniger als vor einem Jahr.
Der Zahl der Arbeitslosen steht jene der offenen Stellen gegenüber. Dem Arbeitgeberservice der Agentur wurden in den letzten vier Wochen aus der Stadt 452 zusätzliche Stellen gemeldet, aus dem MYK-Kreis kamen 497 hinzu. Damit zählt die Agentur in Koblenz zurzeit 2.030 unbesetzte Stellen und im Umland 2.513.
Foto: Archiv

Grundschulkinder absolvieren Olympiade zum Tag des Wassers

Schülersanitäter zu Gast im Vulkanpark Infozentrum

Ärztliche Versorgung hat Priorität
