Jutta Kruft

Aschermittwochswanderung des Eifelvereins Mayen

Die Wandergruppe am Altener Tempelchen.

Die Wandergruppe am Altener Tempelchen.

Bild: Eifelverein

Mayen. Aschermittwoch, Wandern und Hering, drei schon zur Tradition gewordene Dinge im Wanderplan des Eifelvereins Mayen. So traf man sich am Aschermittwoch am Schützenplatz in Mayen zur gemeinsamen Wanderung durch den Mayener Stadtwald. Auch mehrere Gäste konnten wieder begrüßt werden.
Los ging es bei leichtem Nieselregen - einige sprachen von Karneval-Konfettiresten -
an den Sportstätten vorbei zum Grennebachweg. Schließlich ließ der Regen nach und man konnte die Wanderung bei fast frühlingshaften Temperaturen ohne weiteren Regenschutz fortsetzen.
Der Anstieg zum Altener Tempelchen und zum Luisenplatz wurde dann mit herrlichen Ausblicken auf die Stadt Mayen und weit hinüber ins Maifeld belohnt. Weiter ging es auf dem Waldlehrpfad zum Narrenborn ins Eiterbachtal. Nach einem kleinen nicht nennenswerten Anstieg hinauf zum Knüppchen hatte man recht schnell das Ziel, die Jugendherberge, zum Heringsessen erreicht. Dort warteten dann weitere Vereinsmitglieder um in geselliger Runde bei dem einen oder anderen Schwätzchen die sehr schmackhaften, gut eingelegten Heringe zu verspeisen. Schließlich trat man den Heimweg an, nicht ohne vorher von der Höhe aus noch einen Blick auf das inzwischen beleuchtete Mayen zu werfen.
Wieder ging ein geselliger Wandertag viel zu schnell zu Ende. Mit der Anmeldung zu einer der nächsten Veranstaltungen des Eifelvereins Mayen hofft man nun auf die Fortsetzung der begonnenen Wander- und Gesprächskontakte.
Weitere Informationen auf unserer Homepage (www.eifelverein-mayen.de), auf Facebook und Instagram.

Weitere Nachrichten aus Kreis Mayen-Koblenz
Meistgelesen