

Ab Donnerstag, 16. Juli, gibt es für Corona-Patienten und -verdachtsfälle folgende Möglichkeiten: Unter www.coronaambulanz-myk.de wird auf die Praxen verwiesen, die nach ihrer bisherigen Beteiligung an der Mayener Corona-Ambulanz die medizinischen und administrativen Aufgaben Ambulanz auch zukünftig übernehmen werden. Diese Praxen werden spezielle Coronasprechstunden einrichten, bei denen auf eine strenge Trennung zu den sonstigen Praxisbesuchern geachtet wird. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Hausärzte im Landkreis Mayen-Koblenz, die solche Coronasprechstunden anbieten. Zuerst telefonische Kontaktaufnahme Jeder Verdachtsfall sollte sich zunächst telefonisch an seinen Hausarzt wenden, um die Möglichkeiten und das weitere Vorgehen zu besprechen. Die Corona-Ambulanz in der Koblenzer CGM Arena (Jupp-Gauchel-Straße 10, 56075 Koblenz) ist weiterhin Montag bis Freitag von 11 bis 13 Uhr geöffnet. An Wochenenden und Feiertagen können sich Patienten unter der kostenfreien Rufnummer 116117 an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst wenden oder direkt die bekannten Bereitschaftspraxen ansteuern. Weitere Informationen unter: www.kv-rlp.de. Corona-Hotlines Bei Fragen rund um die Corona-Pandemie können sich Bürger aus der Stadt Koblenz und dem Landkreis Mayen-Koblenz hier telefonisch informieren: • Corona-Hotline der Kreisverwaltung: 02 61 / 10 87 30 • Bürgertelefon der Stadt Koblenz: 02 61 / 1 29 66 66 Beide Hotlines sind von Montag bis Freitag, 9 bis 13 Uhr, erreichbar und an Wochenenden und Feiertagen nicht besetzt. Unter 08 00 / 5 75 81 00 können sich Bürger zudem an die Corona-Hotline des Landes Rheinland-Pfalz wenden. Foto: Archiv