

Die Stadtverwaltung rät dringen Autos wegzufahren, Keller zu räumen und Grundstücke weiter zu sichern. Sandsäcke und Sand zur Selbstbefüllung durch die Bevölkerung stehen auf dem Viehmarktplatz zur Verfügung. Erste Einsätze an der Nette haben bereits stattgefunden: Größere Anschwemmungen an der roten Brücke sowie im Bereich des Tus-Platzes wurden beseitigt. Entsprechende Gerätschaften werden an den Brücken im Stadtgebiet positioniert, sodass hier kurzfristig geräumt werden kann. Die Nette ist (Stand: 20.15 Uhr) bereits in einigen Bereichen über die Ufer getreten. Die Stadtverwaltung macht darauf aufmerksam, dass es gegebenenfalls zu Stromausfällen kommen kann. Außerdem die dringende Bitte: Suchen Sie die Gebiete nicht auf! Leider sind einige Schaulustige unterwegs, die sich selbst unnötig in Gefahr begeben und die Einsätze behindern. Weitere Informationen folgen auf den Online-Kanälen der Stadtverwaltung unter www.mayen.de/hochwasser sowie bei Facebook unter www.facebook.com/StadtMayen .Außerdem ist ein Bürgertelefon eingerichtet, Anfragen sind auch telefonisch unter 0 2651 / 88 60 00 möglich. Das Bürgertelefon ist nicht für Notrufe gedacht. Die Notrufnummern sollen wiederum nur für solche genutzt werden. Vorübergehende Straßensperrungen sind insbesondere im Bereich Maifeld,-, Gerberstraße, Polcher Straße von der Elzerstraße an nötig. Fotos: Stadt Mayen/Kolligs