

„Wir wollen vorbereitet sein, wenn Pflegekräfte in Krankenhäusern und Altenheimen plötzlich bedingt durch viele Krankheitsfälle überlastet sind. Hier können Pflegehilfskräfte helfen einem Personalnotstand entgegenzuwirken", so Manuel Gonzales, DRK-Landesvorstand.
Zur Pflegehilfskraft kann sich grundsätzlich jeder ausbilden lassen. Das notwendige Wissen müssen sich Interessierte innerhals von zehn Tagen zuhause beibringen. Dafür erhalten die Teilnehmer vom DRK das nötige Ausbildungsmaterial in Form von Lehrbriefen. Schwerpunkte in der Ausbildung sind zum Beispiel: Hygiene, Lagern und Körperpflege von Kranken, Umgang mit Patienten, Wundpflege, Diabetes, Maßnahmen gegen Wundliegen(Dekubitus), Blutdruck- und Zuckermessungen, Messung der Sauerstoffsättigung, Darreichen von Essen und Trinken. Persönlicher Schutz ist dabei ebenso ein wichtiges Thema.
Nach diesen zehn Tagen findet ein praktisches Wochenende im DRK-Bildungszentrum mit einer Eignungsprüfung als Abschluss statt. „Wir freuen uns, dass wir zum ersten Kurs schon so viele Teilnehmer begrüßen konnten und wünschen, dass alle Teilnehmer erfolgreich den Abschluss bestehen werden und wünschen uns für die Zukunft noch weitere neue Teilnehmer", so Kreisausbildungsleiter Frank Nimwegen. Dank gilt auch dem Klinikum in Mayen, das dem DRK das Pflegeausbildungsmaterial zur Verfügung stellte.
Weitere Info unter:
Telefon: 02651 7005134
E-Mail: f.minwegen@mayen-koblenz.drk.de
www.mayen-koblenz.drk.de