stp

Ferienvergnügen ohne Ruhetag

Während der Herbstferien verzichten die Teams der Mayener Museen auf ihren Ruhetag und haben täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
Wie hat man früher gespeist? Das erfährt man im Eifelmuseum am Zeitentisch.

Wie hat man früher gespeist? Das erfährt man im Eifelmuseum am Zeitentisch.

Egal, welches Wetter der Herbst bereithält, in Mayen findet sich garantiert das passende Museum dafür. Locken Sonnenschein und angenehme Temperaturen nach draußen, dann empfiehlt sich vor allem ein Ausflug zum Vulkanpark-Erlebniszentrum "Terra Vulcania". Die Ausstellung "SteinZeiten" entführt den Besucher in einen leibhaftigen Steinbruch. Er wird dort selbst zum Steinarbeiter und muss sich anstrengen, um den Stein zu gewinnen. Ziehen, Hebeln, Tragen vermitteln ein Gefühl für die seit 7.000 Jahren bis heute betriebene Gewinnung des vulkanischen Schatzes. Die in der Ausstellung SteinZeiten vermittelte Vulkanlandschaft findet der Besucher gleich nebenan: Das Naturschutzgebiet "Mayener Grubenfeld" führt in eine bizarre Bergbaulandschaft mit Abbauspuren aus unterschiedlichen Epochen. Und wenn der Oktober nicht ganz so golden wird, es kühl oder gar regnerisch ist, dann nichts wie hin ins Eifelmuseum (Foto). Das moderne Themenmuseum in der Genovevaburg vermittelt auf mehrere Etagen alles Wissenswerte rund um die Eifel. Und auch hier sind Anfassen und Ausprobieren ausdrücklich erlaubt! Wetterfest ist auch ein Besuch im Deutschen Schieferbergwerk. 16 Meter unter der Genovevaburg herrschen ganzjährig gleiche Temperaturen. Im 340 Meter langen Stollen-Labyrinth kommt man garantiert nicht ins Schwitzen, wenn man den Alltag der Bergleute erlebt. Mit Ende der Herbstferien gelten wieder die regulären Öffnungszeiten. "Terra Vulcania" macht ab 2. November bis März 2016 Winterpause. Das Eifelmuseum und das Deutsche Schieferbergwerk sind weiterhin täglich - außer freitags - geöffnet. Mehr Informationen über die Museen, Öffnungszeiten, Preise, Führungen und vieles mehr findet man online unter www.eifelmuseum-mayen.de und www.terra-vulcania.de Foto: Seydel


Weitere Nachrichten aus Kreis Mayen-Koblenz
Meistgelesen