Jutta Kruft

Julian Welsch und sein Team sorgen fürs Wohlbefinden der Tagesgäste

Anke Hillen, Leitung der ambulanten Dienste solweo Rhein-Mosel & der Villa Ausonius in Oberfell, und Projekt 3-Geschäftsführer Uwe Berens (r.) gratuliertem ihrem Kollegen Julian Welsch, der seine Prüfung zur Einrichtungsleitung erfolgreich bestanden hat.

Anke Hillen, Leitung der ambulanten Dienste solweo Rhein-Mosel & der Villa Ausonius in Oberfell, und Projekt 3-Geschäftsführer Uwe Berens (r.) gratuliertem ihrem Kollegen Julian Welsch, der seine Prüfung zur Einrichtungsleitung erfolgreich bestanden hat.

Bild: Projekt 3

Polch. Seit dem vergangenen Jahr leitet Julian Welsch die Tagespflege solweo Maifeld in Polch. Vor 2 Jahren startete er als stellvertretende Pflegedienstleitung der ambulanten Dienste solweo Rhein-Mosel bei Projekt 3 durch. Berufsbegleitend absolvierte er kurze Zeit danach seine Weiterbildung zur Pflegedienstleitung und kürzlich schloss er auch die Prüfung zur Einrichtungsleitung mit großem Erfolg ab. „Dazu gratulieren wir Dir von ganzem Herzen“, freute sich Anke Hillen, Leitung der ambulanten Dienste solweo Rhein-Mosel & der Villa Ausonius in Oberfell, mit ihrem Kollegen. „Wir sind mächtig stolz auf Dich. Du hast neben dem täglichen, oftmals sehr fordernden Dienst gewissenhaft und eifrig gelernt und somit Deine Prüfung exzellent abgeschlossen. Das ist ein toller Erfolg!“ Dem stimmte auch Projekt 3-Geschäftsführer Uwe Berens (r.) voll und ganz zu: „Du bist ein Allround-Talent, verantwortungsbewusst und sehr kompetent. Solche Weiterbildungen gerade in unserer Branche berufsbegleitend zu absolvieren, das ist eine großartige Leistung und eine enorme Kraftanstrengung, die sehr viel Selbstdisziplin verlangt. Wir sind froh, einen so engagierten Kollegen in unseren Reihen zu wissen“, dankte Berens der neuen, frischgebackenen Einrichtungsleitung bei Projekt 3.
Der Spagat zwischen der Position als stellvertretende Pflegedienstleitung eines ambulanten Dienstes und der gleichzeitigen Leitung einer Tagespflege gelingt Julian Welsch hervorragend. Kunden, Gäste sowie Kolleginnen und Kollegen schätzen seine sympathische Art als Mensch und Leitungskraft gleichermaßen.
Als Leitung der Polcher Tagespflege sorgt der 29-jährige mit reichlich Fachkompetenz, innovativen Ideen und einem mega starken Team jeden Tag aufs Neue dafür, dass sich die pflegebedürftigen Gäste in der Gartenstraße 2 besonders wohlfühlen. Ihre Angehörige können unterdessen eine kleine Auszeit vom Pflegealltag genießen und dabei gewiss sein, dass sie in besten Händen und sehr gut versorgt sind.
„Wir gestalten den Tag gemeinsam, dabei orientiert sich die Tagesstruktur an den Bedürfnissen unserer Gäste. Mit verschiedenen Aktivitäten und abwechslungsreichen Beschäftigungen fördern wir die Ressourcen, die Mobilität und die vitale Gesundheit unserer Gäste. Ein geselliges Miteinander sorgt für viel Freude und Wohlbefinden. Dabei pflegen wir einen engen Austausch mit den Angehörigen, um die Betreuung so individuell wie möglich zu gestalten, denn unsere Gäste stehen bei uns mit ihren Lebensgeschichten im Mittelpunkt“, erläutert Julian Welsch das Konzept der Projekt 3-Einrichtung, die 2022 in den neuen Räumlichkeiten in Polch eröffnete und dabei Platz für maximal 14 Gäste bietet.
Aktuell sind wieder einige der begehrten Plätze frei. Die Gelegenheit eines „Schnuppertages“ ist jederzeit möglich. Während des Tages ist die Grund- und Behandlungspflege von geschulten Fachkräften gewährleistet, für schmackhafte Mahlzeiten gesorgt und es besteht die Möglichkeit zu Nutzung des Fahrdienstes. Kontakt zur kostenlosen und umfangreichen Beratung solweo Maifeld TAGESPFLEGE, Gartenstraße 2, 56751 Polch, Tel.: 0 26 54 / 96 26 931,
Fax 0 26 54 / 9626 933, solweo.maifeld@projekt-3.de.

Weitere Nachrichten aus Kreis Mayen-Koblenz
Meistgelesen