jk

Klimaschutz auf kommunaler Ebene voran bringen

Die GRÜNE Kreistagsfraktion beschäftigte sich auf ihrer Fraktionsklausur intensiv mit den Themen Landwirtschaft und Grünraummanagement.
Klausurtagung der Kreis-Grünen. Foto: Bündnis/Die Grünen

Klausurtagung der Kreis-Grünen. Foto: Bündnis/Die Grünen

„Bevor die Corona-Krise die politischen Aktivitäten einschränkten, konnten wir kompetente Referentinnen und Referenten für unsere Klausur gewinnen. Die Ergebnisse unserer Klausur werden wir nutzen, um intensiv über die zukünftige Ausrichtung im Kreis Mayen-Koblenz, u. a. beim Runden Tisch Landwirtschaft, zu diskutieren und gemeinsam mit allen beteiligten Akteuren praktische Umsetzungsmöglichkeiten zu erarbeiten", erklärt Wolfgang Treis, Fraktionsvorsitzender. Regine Eckenroth, Landschaftsplanerin aus Münstermaifeld-Keldung, erläuterte anhand von Praxis-Beispielen die Wichtigkeit eines kommunalen Grünflächenmanagements. Dessen Aufgabe ist die langfristige Erhaltung von Grün- und Freiflächen in urbanen Räumen. Fazit: Städtische Grünflächen werden in ihrer Bedeutung immer noch unterschätzt, eine ökologische Gestaltung ist gerade für die Biodiversität enorm wichtig. Norbert Leimbach, Umweltingenieur aus Welling erläuterte in seinem Vortag die Zusam-menhänge von Nitrat, Düngung und deren Auswirkungen auf das Grundwasser und die Trinkwasserversorgung in Mayen-Koblenz. Er stellte zudem das Prinzip der Kurzumtriebsplantagen vor. „In den zwei Tagen haben wir zahlreiche Handlungsfelder zu den Themen Umweltschutz und Landwirtschaft bearbeitet. Die Diskussionen bei den Fachvorträgen haben uns aufge-zeigt, welche vielfältigen Möglichkeiten es in unserem Kreis außerdem noch gibt, die Landwirtschaft, ergänzend zu anderen Fördermöglichkeiten, zu unterstützen", erläuterte Ulrike Linhsen, stellvertretende Fraktionsvorsitzende. „Im Kreis Mayen-Koblenz wurden schon einige Aktivitäten von der Integrierten Umwelt-beratung erfolgreich umgesetzt. Es bleibt aber noch viel zu tun", erklärte abschließend Klaus Meurer, Fraktionsgeschäftsführer.


Weitere Nachrichten aus Kreis Mayen-Koblenz
Meistgelesen