Lukasmarkt und offene Geschäfte: perfekte Kombination
Mit rund 90.000 Besucherinnen und Besuchern am ersten Lukasmarkt-Wochenende konnte Marktmeister Horst Krämer sichtlich zufrieden sein. Ein Schwerpunkt lag natürlich auf dem verkaufsoffenen Sonntag, der einen zusätzlichen Impuls gab, um nach Mayen zu kommen. So wurde der Nachmittag in der Mayener Innenstadt zum Ausflug für die ganze Familie. In den Geschäften erwarteten die Kundinnen und Kunden die gewohnte kompetente Beratung, die zielsicher durch das vielseitige Sortiment führte. Ob man »auf der Jagd« nach den neuesten Trends der Herbstmode, nach Dekorationsartikeln für das eigene Heim oder nach den ersten Weihnachtsgeschenken in Form von Büchern, Schmuck oder Spielwaren war, überall war eine Fülle an besonderen Angeboten und kleinen »Schätzen« zu finden. Auch die Stände in der Marktstraße und auf dem Krammarkt in der Bäckerstraße ergänzten das Sortiment. Zudem »putzte« sich die Brückenstraße heraus und lockte die Besucher auch etwas weiter weg vom Lukasmarktrummel auf dem Marktplatz und an der Burgmauer. Vom geschäftigen Treiben profitierte auch die Mayener Gastronomie, wo Erholung angesagt war und man das gesamte Geschehen ganz in Ruhe beobachten konnte. Während in den Geschäften die neuesten Herbst-Highlights lockten, zog auch der Trubel des Lukasmarkts in die Innenstadt. Sei es nun die rasanten und amüsanten Fahrgeschäfte oder die verlockenden Leckereien, wie Zuckerwatte oder Crêpes, ohne die ein Volksfest nicht zu denken ist. Für jeden Geschmack ließ sich das Passende finden. Der WochenSpiegel wollte wissen, wie die Mayener Geschäftsleute mit dem Verlauf des verkaufsoffenen Sonntags zufrieden waren und fragte exemplarisch nach: »Das sonnige, aber kühle Wetter hat für viel Frequenz in der Stadt gesorgt. Die Kunden haben insbesondere Outdoor-Jacken und kuscheligen Strick gekauft, ebenso die passenden Accessoires, wie große Schals und Ponchos. Insgesamt waren wir mit dem ersten Lukasmarktwochenende sehr zufrieden und wir hoffen natürlich, dass die Woche weiterhin so erfolgreich verläuft«, so Katja Küster-Schmitt vom »Modehaus Küster«. Bei der Firma »Kast« in der Polcher Straße ging alles, »um das Laub in Schacht zu halten« über die Ladentheke. »Aufgrund des schönen Wetters kamen viele Kunden und der verkaufsoffene Sonntag war sehr erfreulich«, bestätigt Stefanie Wölm, deren Kunden insbesondere typische Herbstartikel, wie Laubbesen und Kehrmaschinen, nachfragten. In der Bäckerstraße hat Johannes Kreuser die ganze Laukasmarktzeit über seinen Textilstand aufgebaut. Am ersten Wochenende war auch er zufrieden. »Es war gut. Kein Wunder bei dem schönen Wetter. Es könnte die ganze Woche so bleiben«, so Johannes Kreuser dessen Familienunternehmen (»Fritz Kreuser GmbH«) seit 60 Jahren auf dem Lukasmarkt präsent ist. Am Dienstag, 13. Oktober, beginnt das Programm auf dem Pferdemarkt um 9.30 Uhr. Der Schafmarkt wird am Mittwoch, 14 Oktober, durchgeführt. Am Donnerstag, 15. Oktober, wird der »Familientag« mit ermäßigten Preisen für Groß und Klein angeboten. www.lukasmarkt.de Fotos: Seydel