

Aufgrund der Corona-Pandemie musste die Einrichtung zunächst geschlossen werden. In enger Abstimmung zwischen dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. und der Stadt Mayen konnte nun aber eine Lösung gefunden werden, wie die Tafel ihre Arbeit wiederaufnehmen kann. Die Lebensmittel werden in der Mayener Tafel sortiert und dann wöchentlich - erstmalig ab dieser Woche - zu den Kunden ausgefahren. Die Kunden der Tafel werden mit einem persönlichen Anschreiben über das genaue Verfahren durch den Caritasverband informiert. „Die Reaktivierung der Tafel war uns ein großes Anliegen und genoss oberste Priorität. Auch wenn soziale Kontakte vermieden werden müssen und Beschränkungen im täglichen Leben zum Schutze aller notwendig sind, so ist es doch umso wichtiger jenen die Hilfe zukommen zu lassen, die sie dringend benötigen“, so Caritas-Geschäftsführer Werner Steffens unisono mit Oberbürgermeister Wolfgang Treis. Die privat von Franz Käs, Dirk Meid und Sarah Sondermann organisierte Nachbarschaftshilfe für bedürftige Menschen in Mayen hat in der Zwischenzeit wichtige Unterstützungsleistung übernommen. Mit Beginn des Lieferservice werden die Aktivitäten mit der Mayener Tafel unter dem Slogan „Gemeinsam für unser Mitbürger!“ zusammengelegt.