

Insgesamt belief sich das Steueraufkommen in Rheinland-Pfalz auf rund 27,22 Milliarden Euro. Das von den Finanzämtern eingenommene Steuergeld, mit dem unter anderem Schulen, Gesundheit, Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Umwelt sowie Sport und Kultur gefördert und finanziert werden, verteilt sich auf Bund, Land und Kommunen. Der Anteil des Landes Rheinland-Pfalz beträgt 13,64 Milliarden Euro. Steuerliche Corona-Hilfen Um von der Corona-Pandemie wirtschaftlich in Not geratenen Unternehmen und Bürgerinnen und Bürgern zu helfen, wurden durch das Finanzamt Mayen 2020 insgesamt 4.338 Maßnahmen getroffen: • Herabsetzung von Steuervorauszahlungen: 3.466 Maßnahmen (Einkommensteuer, Körperschaftsteuer sowie Sondervorauszahlungen der Umsatzsteuer) • Stundungen von Steuerzahlungen: 765 Maßnahmen (Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Umsatzsteuer) • Vollstreckungsaufschübe: 107 Maßnahmen (Einkommensteuer, Lohnsteuer, Körperschaftsteuer und Umsatzsteuer) Das Volumen dieser Maßnahmen belief sich auf insgesamt rund 36,1 Millionen Euro: • Herabsetzung von Steuervorauszahlungen: rund 25,9 Millionen Euro • Stundungen von Steuerzahlungen: rund 9,9 Millionen Euro • Vollstreckungsaufschübe: rund 344.000 Euro Symbolfoto: Archiv www.fm.rlp.de