

Der Vorsitzende des Judoclubs, Dr. Wolfgang Röser, nahm die Spende im Rahmen des Jugend-Trainings entgegen. Zwar trainieren beim Verein auch Erwachsene, das Geld soll aber insbesondere in die Kinder- und Jugendarbeit fließen. Die Maifelder Jugend hat mit dem im Jahr 2008 gegründeten Judoclub eine Sportart mehr zur Auswahl: Seit sieben Jahren kann sie dort nun die japanische Kampfsportart erlernen. Judo ist allerdings nicht nur unter dem sportlichen Aspekt zu betrachten: Vielmehr geht es um einen ganzheitlichen Ansatz, der auch die Persönlichkeitsentwicklung mit einbezieht. Bereits ein Jahr nach seiner Gründung durfte sich der Verein über eine ganz besondere Auszeichnung freuen: Für seine herausragende Jugendarbeit erhielt der Judoclub die MYK-Sport-Medaille. Diese Würdigung geht an Vereine, die sich besonders verdient gemacht haben. "Gerade die Kinder- und Jugendförderung in unserer Region ist uns ein besonderes Anliegen. Daher freuen wir uns, dem Judoclub bei seiner Arbeit mit den Jugendlichen helfen zu können", sagte Peter Gries. Die Heinz Gries-Stiftung wurde im Jahr 2005 von Heinz Gries ins Leben gerufen. Der heute 79-jährige Unternehmer übernahm 1967 in dritter Generation den in Familienhand geführten Süß- und Salzgebäckhersteller "Griesson - de Beukelaer". "Ich habe im Leben viel Gutes erfahren und möchte davon etwas zurückgeben", erläutert Heinz Gries sein Stiftungsmotiv. Die Stiftung stellt Mittel zur Förderung von gemeinnützigen Projekten im Bereich der Bildung, Erziehung, Kultur, Kinder-/Jugend-/Altenhilfe sowie sozialen und kirchlichen Zwecken bereit. Seit ihrer Gründung hat die in Kobern-Gondorf ansässige Stiftung mit über 100.000 Euro Projekte in der Region Mayen-Koblenz gefördert. Weitere Informationen: Peter Gries Heinz Gries-Stiftung August-Horch-Straße 23 56751 Polch Telefon: 0 26 54 / 4 01 12 14 Email: p.gries@heinz-gries-stiftung.de Foto: privat