Warnung vor Nettehochwasser

Bis Donnerstag, 15. Juli, sind starke Regefälle vorausgesagt: Die Stadtverwaltung Mayen will deshalb auf diese Wetterprognose aufmerksam machen und rät allen Anliegern der Nette - insbesondere in den Straßen "Im Bannen", "Auf dem Werth" und "Bürresheimer Straße" - entsprechende Vorkehrungen zu treffen.
Anfang Juni 2016 trat die Nette zuletzt im Stadtgebiet von Mayen über ihre Ufer.

Anfang Juni 2016 trat die Nette zuletzt im Stadtgebiet von Mayen über ihre Ufer.

Sandsäcke und Sand zur Selbstbefüllung stehen ab Dienstag, 13. Juli, ab 14 Uhr, auf dem Viehmarktplatz zur Verfügung. Die Ausgabestelle hat an diesem Dienstag bis 19 Uhr geöffnet und Mittwoch sowie Donnerstag von 10 bis 19 Uhr. Derzeit werde, so die Stadtverwaltung, der Wasserstand bereits regelmäßig überprüft und auf Treibgut kontrolliert, um mögliche Wasseranstauungen zu vermeiden. Eine akute Gefahrensituation im Stadtgebiet sei aber noch nicht gegeben. Wenn die angekündigten Regenfälle im vorhergesagten Ausmaße auftreten, könne sich dies jedoch schnell ändern. Weitere Informationen folgen auf den Online-Kanälen der Stadtverwaltung unter www.mayen.de/hochwasser sowie bei Facebook unter www.facebook.com/StadtMayen . Außerdem wird ein Bürgertelefon eingerichtet, Anfragen sind dann auch telefonisch unter 0 26 51 / 88 60 00 möglich. Das Bürgertelefon ist ab Dienstag, 14 bis 17 Uhr, sowie am Mittwoch und Donnerstag von 8 bis 17 Uhr besetzt. Warnungen erfolgen außerdem über die App KATWARN. Archiv-Foto: Walz www.mayen.de


Meistgelesen