Literatur für alle – Offener Bücherschrank bereichert Zerf
Er bietet allen Bürgerinnen und Bürgern sowie Gästen der Gemeinde die Möglichkeit, gelesene Bücher kostenlos weiterzugeben oder neue Lektüre mitzunehmen. Finanziert wurde der Bücherschrank von der Westenergie AG.
Gelebte Nachhaltigkeit
Ortsbürgermeister Rainer Hansen erläuterte: »Viele Bücher werden nur einmal gelesen. Danach stehen sie ungenutzt im Bücherregal oder werden einfach weggeworfen. Ein offener Bücherschrank lädt zum Schmökern und Tauschen ein. Das ist gelebte Nachhaltigkeit.« Das System ist denkbar einfach: Jemand stellt seine bereits gelesenen Bücher in den Schrank, andere nehmen sie heraus.
Die Bibliothek ist rund um die Uhr geöffnet, besteht aus wetterfestem Baustahl und fügt sich mit seiner schlanken Form leicht in den öffentlichen Raum ein. Die Türen schließen selbsttätig, so dass die Bücher immer vor Regen geschützt sind. Das untere Fach ist für Kinderbücher gedacht, damit junge Lesefreunde die Bücher gut erreichen können.
Westenergie-Kommunalmanager Christian Nathem erklärte: »Als Partner der Ortsgemeinde Zerf kümmern wir uns nicht nur um die Energieversorgung, sondern engagieren uns ebenfalls im gesellschaftlichen und kulturellen Bereich. Wir hoffen, dass sich der neue Bücherschrank schnell zu einem Treffpunkt des Literaturtausches entwickelt«.
Der Westenergie Bücherschrank besteht aus wetterfestem Cortenstahl und fügt sich mit seiner schlanken Form leicht in den öffentlichen Raum ein. Die Türen schließen selbsttätig, so dass die Bücher stets vor Regen geschützt sind.
Lesestoff auch für die kleinen Leseratten
Das untere Fach ist für Kinderbücher vorgesehen, damit die Kleinen den Lesestoff leicht selbst erreichen können.
Seit 2011 stellt Westenergie offene Bücherschränke an zentralen Plätzen in Städten und Gemeinden auf. Im gesamten Netzgebiet des Infrastrukturdienstleisters verteilen sich bereits über 377 Westenergie Bücherschränke.

"Alles so schön bunt hier!"

Täterinnen nach Einbruch in Schweich festgenommen: Polizei sucht weitere Zeugen

Kölling tritt für CDU im Wahlkreis 26 zur Landtagswahl 2026 an
