Regelungen für die Lebensmittelausgabe der Dauner Tafel
Zur Vermeidung längerer Wartezeiten wird die Ausgabezeit der Dauner Tafel e.V. derzeit wie folgt geregelt: Donnerstags von 10 bis 13 Uhr werden die Lebensmittel in gewohnt wechselnder Reihenfolge gemäß des rotierenden Systems (siehe Liste "Ausgabetermine" in der Homepage-Rubrik "Öffnungszeiten" sowie Aushänge in der Tafel) ausgegeben. Die Reihenfolge der Kunden-Nummern zum Lebensmittelempfang ist in den jeweiligen Nummern-Blöcken beliebig und muss bis auf Weiteres nicht eingehalten werden.
Das Team der Tafel bittet dringend, die eingeteilten Ausgabezeiten sowie die Hygiene- und Schutzmaßnahmen einzuhalten. Es dient dem Schutz aller vor der Übertragung von Coronaviren:
- Kommen Sie pünktlich zu Ihrer festgelegten Ausgabezeit, so dass längeres Warten vermieden wird.
- Es sind Mund-Nasen-Schutzmasken zu tragen.
- Schutzabstand zu anderen mindestens zwei Meter.
- Bei Betreten der Tafel-Räumlichkeiten sind am Hygiene-Spender im Eingangsbereich die Hände zu desinfizieren.
- Nach der Lebensmittelausgabe ist der Tafel-Bereich sofort zu verlassen.
- Der Warte-Bereich innerhalb der Tafel kann derzeit nicht genutzt werden, es muss im Außenbereich gewartet werden. Wegen der Abstandsregelung können sich maximal nur vier Kunden in der Lebensmittelausgabe befinden.
Weitere Infos unter: www.dauner-tafel-ev.de
Meistgelesen
Weitere Nachrichten aus Kreis Vulkaneifel
Vertreter vom Verein "Eifellicht" waren in der SWR-Landesschau
19-Jähriger nach räuberischer Erpressung an Tankstelle festgenommen
Pelm. Erfolg für die Kriminalpolizei Wittlich: Ein 19-Jähriger wurde nach einer räuberischen Erpressung an einer Tankstelle festgenommen - Untersuchungshaft wurde angeordnet.
Tragischer Tod der Kämpferin wider das Vergessen
Christa Karoli ist infolge ihrer Verletzungen in einem Koblenzer Krankenhaus verstorben. Wahrscheinlich hatte sie das Feuer, das am 30. Dezember in ihrer Wohnung ausgebrochen war, selbst verursacht.
Seit 50 Jahren Gesundheitsförderung durch Bewegung und Spiel
Gerolstein. Die 1974 vom Pelmer Toni Clemens, Jahrgang 1916, initiierte Sportgruppe für Kriegsversehrte öffnete sich schon bald nach ihrer Gründung auch solchen Personen, die durch Krankheit oder Unfall gehandicapt waren. Ab 2005 konnten…
von unseren Lesern
Die Kylltalnarren aus Jünkerath präsentieren Prinz Norbert I.
In einer stimmungsvollen Proklamation betrat gestern das neue närrische Oberhaupt der Kylltalnarren die Bühne im bis auf den letzten Platz gefüllten Saal Bohlen-Schmengler. Prinz Norbert I. (Neumann) genoss sichtlich seinen viel…
Meistgelesen