von unseren Lesern
21. Rhein-Nahe Tanzfestival des TSV Rhein-Nahe e.V.
Ein Tag voller Emotionen, tänzerischer Höchstleistungen und tiefer Dankbarkeit
Am vergangenen Wochenende verwandelte der TSV Rhein-Nahe e.V die Deutscher-Michel-Halle in Stromberg erneut in ein pulsierendes Zentrum für Tanzbegeisterte aus ganz Rheinland-Pfalz – und sogar darüber hinaus. Das 21. Rhein-Nahe Tanzfestival war ein voller Erfolg und übertraf alle Erwartungen.
Mit knapp 90 Startmeldungen und fast 700 aktiven Tänzerinnen und Tänzern war das Teilnehmerfeld nicht nur beeindruckend, sondern auch ein klares Zeichen für den Stellenwert dieses Turniers in der Tanzszene. Und auch auf den Rängen wurde Geschichte geschrieben: Noch nie zuvor zählte das Qualifikationsturnier für die Landesmeisterschaften der RKK so viele Zuschauer – ein echter Rekord!
Der gesamte Turniertag verlief dank der hervorragenden Organisation reibungslos. Ein eingespieltes Helferteam, engagierte Betreuer:innen und viele fleißige Hände im Hintergrund sorgten dafür, dass sich alle Gäste – von den Jüngsten bis zu den erfahrenen Tänzer:innen – rundum wohlfühlten.
Bereits am frühen Vormittag füllte sich die Halle mit aufgeregten Teams, engagierten Trainer:innen, stolzen Eltern und tanzhungrigem Publikum. Was folgte, war ein Feuerwerk an tänzerischer Leidenschaft, Kreativität und Disziplin – eine Bühne, auf der Träume lebendig wurden.
Besonders stolz blickt der TSV Rhein-Nahe e.V. auf die großartigen Leistungen seiner eigenen Gruppen:
Vier Pfoten, ein Sieg: Five Elements begeistern Jury und Publikum
Ein besonderer Gänsehautmoment war der Auftritt der Junioren-Showtanzgruppe Five Elements, die mit ihrem mitreißenden Tanz zum Thema „Der gestiefelte Kater – eine Legende auf vier Pfoten“ das Publikum in ihren Bann zog. Die Energie, die Bühnenpräsenz und die kreative Inszenierung wurden mit tosendem Applaus und stolzen 26,8 Punkten belohnt – der verdiente 1. Platz sowie die zweite Qualifikation für die Landesmeisterschaft. Was für ein Erfolg!
Kleine Eisbären und Drachen erobern die Herzen
In der Turnierpause gehörte die Bühne den Jüngsten des TSV Rhein-Nahe e.V.– und diese eroberten die Herzen des Publikums im Sturm. Die Mini Tanzmäuse, die Kleinsten im Alter von 5 bis 7 Jahren, feierten mit dem Thema „Reise zum Polarstern“ ihren allerersten Auftritt. In bezaubernden Eisbärkostümen versprühten sie pure Freude und kindliche Magie. Direkt im Anschluss zeigten die Tanzmäuse, wie viel Ausdruckskraft und Leidenschaft auch in jungen Jahren auf die Bühne gebracht werden kann – ihr Thema „Raya und der letzte Drache“ wurde mit begeistertem Applaus belohnt.
Stolze Platzierung und ein majestätisches Finale
Unsere Seniorengarde präsentierte sich in starker Form und belegte mit 26,6 Punkten einen respektablen 6. Platz – ein großartiger Erfolg in einem hochklassigen Teilnehmerfeld.
Der krönende Abschluss des Abends war der Auftritt der Showtanzgruppe InTeam, die mit ihrem neuen Thema „Der König der Löwen – Simbas Weg ins Licht der Krone“ ihre diesjährige Turniersaison eröffnete. Was hier auf der Bühne geboten wurde, ging unter die Haut: Eine meisterhafte, emotional berührende Darbietung, die beim Publikum für Gänsehaut sorgte. Mit 28,5 Punkten holte sich InTeam den verdienten ersten Platz – mit deutlichem Vorsprung!
Gleichzeitig verdienten sie sich damit die 1. Qualifikation zur Landesmeisterschaft.
Beide Showtänze – Five Elements und InTeam – auf dem obersten Podest zu sehen, war ein Moment des Stolzes für den gesamten Verein. Worte reichen kaum aus, um diesen Erfolg zu beschreiben.
Dank, der von Herzen kommt
Zum Abschluss wandte sich Jessica Beck, 2. Vorsitzende und Trainerin, mit bewegenden Worten an alle Beteiligten:
„Unser Tanzturnierwochenende ist schon wieder vorbei – und was sollen wir sagen: Es war ein rundum gelungener Tag!
Ein riesengroßes Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben, dass alles so reibungslos abgelaufen ist. Ohne euch – die vielen helfenden Eltern, Freunde und Familienmitglieder – wäre das in dieser Form nicht möglich gewesen. Ihr habt organisiert, geschleppt, verkauft, angefeuert und ganz viel Herzblut eingebracht.“
Ihr besonderer Dank galt auch dem Trainerteam, den Betreuer:innen, dem Vorstand und natürlich den aktiven Tänzerinnen und Tänzern, die mit unermüdlichem Einsatz, Leidenschaft und Disziplin diesen Tag zu einem wahren Fest der Emotionen gemacht haben.
Das 21. Rhein-Nahe Tanzfestival wird noch lange in Erinnerung bleiben – als ein Tag voller Stolz, Zusammenhalt und der Liebe zum Tanz.
TSV Rhein-Nahe e.V. – Wo Tanzen Herzen bewegt.