Kai Brückner

Ausbildung auch in Teilzeit machbar

Nahe-Hunsrück. Die Agentur für Arbeit und die Jobcenter unterstützen beruflichen Wiedereinstieg. Eine Hotline wird am Freitag, 4. März, 8 bis 12 Uhr, angeboten.

Kreis. »Hallo, nach einigen Jahren im selbständigen Vertrieb möchte ich als Buchhalter bei einem Dienstleister arbeiten. Aber dafür fehlt mir noch ein Update des vorhandenen Fachwissens. Da gibt es doch bestimmt geeignete Kurse oder Schulungen. Können Sie mir da weiterhelfen?« Eine ähnliche Anfrage erhielt jüngst Anke Altmayer, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) im Jobcenter Bad Kreuznach. Sie konnte dem Kunden sagen, dass auch für seine Problemlage eine geeignete Förderung gewährt werden kann. Sie empfahl dem Mann im mittleren Alter, sich an einen Berater der für ihn zuständigen Agentur für Arbeit zu wenden, damit diese dazu beitragen kann, ihn für die angestrebte Tätigkeit fit zu machen.
 
Dieser Anrufer ist kein Einzelfall: Nach der Erziehung von Kindern, nach Jahren der häuslichen Pflege von Angehörigen oder am Ende einer Phase der Selbstständigkeit wird oft die Rückkehr ins Berufsleben angestrebt, um sein Leben endlich wieder selbstbestimmt und finanziell abgesichert gestalten zu können. Doch mitunter fehlt dazu eine abgeschlossene Berufsausbildung oder bereits vorhandene Berufserfahrung muss wieder auf den Stand der Zeit gebracht werden. Die Agentur für Arbeit und die Jobcenter in Bad Kreuznach, Birkenfeld und Simmern können Kunden mit einer ganzen Palette von Maßnahmen unterstützen, um wieder in die Arbeitswelt zurückzukehren.
 
Falls eine Berufsausbildung in Vollzeit aufgrund der persönlichen Lebenssituation nicht möglich ist, empfehlen die Berater eine Teilzeit-Berufsausbildung, die in einer wöchentlichen Arbeitszeit ab 25 Stunden absolviert werden kann. Gerne wird der Kontakt zu regionalen Ausbildungsbetrieben vermittelt, die eine solche Teilzeit-Berufsausbildung unterstützen.
 
Wer sich für diesen speziellen Weg oder auch andere Möglichkeiten zur beruflichen Qualifizierung in Teilzeit näher informieren möchte, sollte am kommenden Freitag, 4. März, von 8 bis 12 Uhr das Angebot einer Telefon-Hotline nutzen:
 
- Anke Altmayer vom Jobcenter Bad Kreuznach steht über Tel. 06 71 / 85 07 40 zur Verfügung.
- Sabine Rektenwald vom Jobcenter Landkreis Birkenfeld kann per Tel. 0 67 82 / 99 30 47 kontaktiert werden.
- Susanne Stein vom Jobcenter Rhein-Hunsrück bringt ihr Wissen über Tel. 0 67 42 / 8 96 41 64 ein.
-  Melanie Piechotta ist bei der Agentur für Arbeit Bad Kreuznach, 06 71 / 85 04 20, erreichbar.
 
Alle Ansprechpartnerinnen können aber auch an anderen Tagen im Rahmen der Bürozeiten angerufen werden. Sie rufen interessierte Kundinnen und Kunden auf Wunsch auch gerne zurück.


Meistgelesen