rs

Bad Kreuznach feiert den KulturTreff Neustadt

Das letzte Juli-Wochenende steht in Bad Kreuznach ganz im Zeichen der Kultur: Vom 30. Juli bis 1. August steigt der KulturTreff Neustadt mit einer Open-Air-Bühne auf dem Eiermarkt. Anmeldungen zu den Veranstaltungen sind ab sofort möglich.

Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer eröffnet das Kulturwochenende am kommenden Donnerstag, 29. Juli, um 16.30 Uhr mit der Vernissage einer Ausstellung von regionalen Künstlern in der Nikolauskirche. "Ich freue mich schon sehr auf das Kulturwochenende in unserer Neustadt und im Kulturviertel. Bitte unterstützen Sie unsere lokalen Kunst- und Kulturschaffenden mit Ihrem Besuch", wirbt die Oberbürgermeisterin für das Kulturevent. Sie dankt zugleich allen, die das Festwochenende organisieren, unterstützen oder mit ihren Beiträgen bereichern. Nach der Eröffnung in der Nikolauskirche folgt um 17 Uhr ein interkultureller Gottesdienst zum Thema "Kunst und Kultur der verschiedenen Religionen". Im Anschluss können die Gäste die Ausstellung bei freiem Eintritt bis 19.30 Uhr besuchen, sowie freitags und samstags von 16 bis 20 Uhr und sonntags von 10 bis 12 Uhr.

Das Programm auf dem Eiermarkt

  • Freitag, 30. Juli, 17 bis 19 Uhr
    Top Used (Musik)
    Ramona Ratzel (Clown/Comedian)
    @bast (Musik)
  • Freitag, 30. Juli, 20 bis 22
    Uhr Top Used (Musik)
    Ramona Ratzel (Clown/Comedian)
    Kleingartenanlage (Musik)
  • Samstag, 31. Juli, 17 bis 19 Uhr
    Westwind (Musik)
    Ramona Ratzel (Clown/Comedian)
    Stefanie Kleidt (Lesung)
  • Samstag, 31. Juli, 20 bis 22 Uhr
    Klara & Benny (Musik)
    Ramona Ratzel (Clown/Comedian)
    Backdoor (Musik)
  • Sonntag, 1. August, 11 bis 12.30 Uhr
    Sound Express (Musik)
Die Eintrittspreise für Erwachsene pro Veranstaltungsblock betragen 12 Euro (ermäßigt 10 Euro). Zwei Erwachsene mit bis zu zwei Kindern zahlen 25 Euro (jedes weitere Kind bis zwölf Jahre 1 Euro). Der Eintritt ist mit Vorweis der Reservierungsbestätigung an der Abendkasse auf dem Eiermarkt zu entrichten. Einlass ist ab 16.30 Uhr beziehungsweise ab 19.30 Uhr. Zu allen Auftritten bietet das Restaurant „Katsu“ am Eiermarkt Speisen und Getränke an. Die Veranstaltungen finden unter den dann gültigen Corona-Auflagen statt. Voranmeldung mit Kontaktdaten ist bereits jetzt möglich unter: www.wirsindkreuznach.de/kreuznachgeniesstkultur

Das Programm im KulturViertel


Der Sonntagnachmittag, 1. August, ist mit einem vielfältigen Kinderkulturprogramm im KulturViertel Bad Kreuznach ganz den Familien und Kindern gewidmet.
 
Museum für PuppentheaterKultur

Ganztags: Sonderausstellung „Pippi Langstrumpf, Pettersson und Mama Muh – Schwedische Kinderliteratur im Figurentheater“

Sonntag, 1. August
11.15 und 16.30 Uhr:
„Vom dicken, fetten Pfannkuchen“, open air vor dem Museum: Es waren einmal drei alte Frauen, die wollten gerne Pfannkuchen essen. Da gab die erste ein Ei dazu, die zweite Milch und die dritte Fett und Mehl. Doch als der Pfannkuchen in der Pfanne gerade so schön dick aufgegangen war, sprang er hinaus und rollte die Straße entlang, um sich die Welt anzuschauen. Es spielt das Figurentheater Maren Kaun; für Kinder ab vier Jahren.     Preis pro Person 6 Euro; die Theatereintrittskarte gilt auch für den Museumseintritt. Kartenreservierung erforderlich unter Telefon 0671/8459185
17.15 Uhr: PuKi-Bastelaktion: Bau einer einfachen Handpuppe (etwa Pippi Langtrumpf) mit der Museumspädagogin, open air vor dem Museum. Preis pro Person 3 Euro mit der gültigen Museumseintrittskarte
 
 
Museum Römerhalle Sonntag, 1. August
13 und 14 Uhr:
Familien-Führung mit der Museumsführerin Petra Kiefer: Schule, Stylos, Sklaven. Julia Secunda, die Tochter von Tiberius Julius Valerius, erzählt aus ihrer Kindheit und Schulzeit. Für alle ab sechs Jahren. Die Teilnahme ist frei. Vor Ort ist der Eintritt in das Museum zu entrichten (4 Euro, ermäßigt 3 Euro, Familienkarte 7 Euro).
15 Uhr: Interaktives Programm „Antike erleben!“, Gladiatorentraining mit Archäologin Dr. Caroline von Wangenheim: Auf dem berühmten Gladiatorenmosaik aus der Palastvilla von Bad Kreuznach sind verschiedene Gladiatoren dargestellt. Im spätrömischen Kastell von Cruciniacum wurden Sitzsteine verbaut, die darauf hindeuten, dass es in Bad Kreuznach ein römisches Theater gab: Vielleicht wurden die überall im römischen Reich beliebten Gladiatorenspiele sogar in Bad Kreuznach aufgeführt! Nach einer Erläuterung am Mosaik mit Einführung in das Leben der Gladiatoren können die Teilnehmer mit authentischen Waffen selbst einmal wie Gladiatoren trainieren. Für alle ab sechs Jahren. Die Teilnahme kostet 7 Euro, ermäßigt 5 Euro, Familien (maximal zwei Erwachsene mit Kindern) zahlen 15 Euro. Die Anmeldung zu den Veranstaltungen bis einen Tag im Voraus unter Telefon 0671/298 58 20. Es gibt, abhängig von den dann gültigen Corona-Auflagen, eine begrenzte Teilnehmerzahl.

Mit dem KulturTreff Neustadt bietet die Stadtverwaltung eine Plattform an, auf der die von der Krise stark getroffenen Kunst- und Kulturschaffenden eine Gelegenheit zum Auftritt erhalten – gegen Honorar. Organisiert und unterstützt wird das Kulturwochenende durch das städtische Kulturamt, die Gesundheit und Tourismus für Bad Kreuznach (GuT), die Initiative „Wir sind Kreuznach“, die Sparkasse Rhein-Nahe und das Restaurant Katsu. Alle Informationen auch unter: www.wirsindkreuznach.de/kreuznachgeniesstkultur


Meistgelesen