![Wegen Baumfällarbeiten wird ein Abschnitt der B 428 in Bad Kreuznach am Sonntag voll gesperrt.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/613/647613/647613_benjamin-lehman-V1931dfZbSk-unsplash.jpg?_=1737717552&w=236&a=1.5&f=inside)
![Wegen Baumfällarbeiten wird ein Abschnitt der B 428 in Bad Kreuznach am Sonntag voll gesperrt.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/613/647613/647613_benjamin-lehman-V1931dfZbSk-unsplash.jpg?_=1737717552&w=236&a=1.5&f=inside)
In diesem Bereich gilt künftig außerdem die Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h (Tempo-30-Zone), bis auf die Alemannenstraße, die zur Tempo-20-Zone wird. Die Anwohner wurden über die neuen Regelungen bereits über einen Hauseinwurf informiert, die entsprechenden Schilder werden diese Woche aufgestellt. „Mit der Einführung des Bewohnerparkens im Pariser Viertel reagieren wir auf das seit Jahren bestehende Problem der Fremd- und Dauerparker im Viertel, das es für Anwohner schwer macht, einen wohnraumnahen Parkplatz zu finden“, sagte Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer. Die Bewohnerparken-Regelung besteht werktags von 7 bis 20 Uhr, nachts und am Sonntag können auch Gäste unbegrenzt und kostenlos im Gebiet parken. Parkplatzsuchenden ohne Parkausweis stehen laut Stadt ansonsten die gebührenpflichtigen Parkplätze am Hallenbad, in der Kilianstraße, im Parkhaus in der Mühlenstraße sowie in der Viktoria- und der Planiger Straße zur Verfügung. Anwohner können die Bewohnerparkausweise beim Ordnungsamt für 31,50 Euro beantragen. Eine Parkberechtigung bekommt, wer mit erstem Wohnsitz im genannten Bereich gemeldet ist, über ein eigenes Auto und keinen eigenen Parkplatz auf seinem Grundstück verfügt. Das Ordnungsamt wird regelmäßig kontrollieren, ob die neue Parkregelung eingehalten wird.