Brettspiele statt Monitore: Nettspiel e.V. setzt auf analoge Unterhaltung
Nett beisammensitzen und spielen, statt sich allein duch Netflix zu klicken oder planlos im Netz zu surfen. Das ist eins der Hauptziele, das sich der neu gegründete Verein »Nettspiel e.V.« auf die Fahnen geschrieben hat. »Denn trotz fortschreitender Digitalisierung haben die guten, alten Brettspiele nichts von ihrem Reiz veloren«, findet der Pädagoge Uli Hofe, einer der Mitgründer des Vereins. Selbst passionierter Spielesammler, leitete er eine Spiele- AG an der IGS Sophie Sondhelm - und lädt mit dem Nettspiel e.V. nun zweimal im Monat in den Gemeindesaal in Schlossböckelheim ein. Dort treffen sich an jedem zweiten und letzten Freitagabend des Monats Menschen jeden Alters, die an großen und kleinen Tischen gemeinsam oder auch gegeneinander spielen, würfeln und taktieren, gewinnen und verlieren.
Dabei sind Anfängerinnen und Anfänger ebenso willkommen wie Spieleprofis. Auf stolze 2500 Brettspiele ist die Sammlung des Vereins angewachsen. Um die zu verstauen, und gleichzeitig mobil zu sein, hat der Verein einen eigenen Spielanhänger angeschafft. Damit ist der Nettspiel e.V. auf Anfrage auch zu Gast in Einrichtungen und bei Events. Nach den Ferien fährt Uli Hofe zum Beispiel mit dem Nettspiel-Anhänger in die Kita Bockenau, um dort den Kleinsten eine erste Spielfreude zu vermitteln. Geplant sind auch Besuche in Seniorenheime, um dort Spielspaß aufleben zu lassen.
Wer selbst im Verein mitspielen möchte oder den Nettspiel-Anhänger in seine Einrichtung oder zu einem Event einladen möchte, erhält weitere Informationen bei Uli Hofe über Telefon 0 67 58 / 80 44 75 oder hier.