Kai Brückner

Das Naheland-Jahrbuch 2024 ist erschienen

Kreis Bad Kreuznach. Das Naheland-Jahrbuch 2024 ist da. Jüngst wurde die nunmehr 74. Ausgabe der Heimatreihe im Gesellschaftshaus in Kirn offiziell vorgestellt.

Präsentieren das frisch gedruckte "Naheland-Jahrbuch 2024" (v. l.): Sandra Ess, Redaktionsleiterin Dr. Christa Schneider von Lehmden und Landrätin Bettina Dickes.

Präsentieren das frisch gedruckte "Naheland-Jahrbuch 2024" (v. l.): Sandra Ess, Redaktionsleiterin Dr. Christa Schneider von Lehmden und Landrätin Bettina Dickes.

Bild: Kreisverwaltung - Benjamin Hilger

Landrätin Bettina Dickes, Redaktionsleiterin Dr. Christa Schneider von Lehmden und Sandra Ess vom Verlag Matthias Ess, in dem das Naheland-Jahrbuch 2014 erschienen ist, stellten die rund 200 Seiten starke Publikation vor. Seit mittlerweile 74 Jahren präsentiert das Naheland -Jahrbuch Informatives und Spannendes aus der Geschichte des Landkreises Bad Kreuznach. Schwerpunkt der 74. Auflage des in der Form eines Heimatjahrbuches ist das Thema "Alles im Fluss". "Ich freue mich sehr, die neue Ausgabe unseres Naheland-Jahrbuchs in der Hand halten zu können", betonte Landrätin Dickes bei der Buchpräsentation. Für sie sei das Naheland-Jahrbuch ein "echtes Tagebuch des Landkreises. In ihm können wir lesen, was geschehen ist und was uns in der Vergangenheit bewegt hat." Ihren Dank richtete Dickes an das ehrenamtliche Autorenteam um Dr. Schneider und den Verlag Ess für die Begleitung der Bucherstellung. "Sie haben es gemeinsam erneut geschafft, ein tolles Buch mit interessanten Geschichten zu füllen, mit denen Sie die Geschichte unseres Landkreises lebendig halten."

 

Kirns Stadtbürgermeister Frank Ensminger freute sich, dass das neue Jahrbuch in Kirn vorgestellt wurde. Er selbst erinnere sich bei dem diesjährigen Motto "Alles im Fluss" an seine Kindheit und Jugend, in der er am Hahnenbach oder auch am "Abenteuerspielplatz" Nahe viel Zeit verbrachte. Aber auch der gesellschaftliche Wandel sei "im Fluss", merkte er an. Dr. Christa Schneider von Lehmden gab einen kurzen Einblick in die Vielfältigkeit der Geschichten, die auch in der neuen Ausgabe zu finden sind. Sie belegte, dass die Autorinnen und Autoren erneut viel Kreativität in ihre Umsetzung des Leitthemas steckten. Unter anderem nehmen mehrere der Geschichten das Element Wasser in den Fokus - seien es Erzählungen rund um Bäche und Flüsse, zum Bad Kreuznacher Hallenbad oder auch zu dem Wasser, das während eines Festes in Weinsheim vom Himmel fiel. Auch Geschichten aus der Gesellschaft, die das Thema im übertragenen Sinne umfassen, sind im Naheland-Jahrbuch zu finden. So erzählt ein Text von Aussiedlern, deren Nachfahren einige Generationen nach der Aussiedlung zurück nach Waldlaubersheim kamen. Und auch Vereinsgeschichten wie zum Bergbauverein aus Waldalgesheim sind im Naheland-Jahrbuch zu finden.


Meistgelesen