Ihr Browser ist leider zu alt für diese Seite.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser bzw. wechseln auf einen Browser, der für das heutige Web geeignet ist.
Die Bewerberinnen für Wahl der 54. Nahe-Weinkönigin 2015/2016 stehen fest. Nach der Krone der Weinönigin streben Clarissa Peitz aus Wallhausen, Laura Kunz aus Gutenberg und Franziska Finkenauer aus Bad Kreuznach (Foto von links).
Im Kurhaus Park Hotel in Bad Kreuznach stellten sie sich am Freitagnachmittag vor: Drei junge Frauen, die sich für das Amt der 54. Nahe-Weinkönigin 2015/2016 bewerben. Am Wahlabend, dem Samstag, 14. November, werden die Kandidatinnen am gleichen Ort in festlicher Abendgarderobe erscheinen und Fachfragen mit Sachverstand, Humor und Charme beantworten. Wer Karten für die Wahlgala bekommen möchte, muss sich sputen, denn in den vergangenen Jahren waren diese immer sehr schnell ausverkauft. Am Montag, 5. Oktober, startet der Kartenvorverkauf für das festliche Wahlereignis bei Weinland Nahe in der Burgenlandstraße 7 in Bad Kreuznach, Tel. 06 71 / 83 40 50, www.weinland-nahe.de.
Und das sind die Anwärterinnen auf die Krone
Franziska Finkenauer (Foto r.), Jahrgang 1993. Die vinophile Studentin des Studienganges Weinbau und Oenologie kommt aus der Hauptstadt der Naheregion, Bad Kreuznach. Im elterlichen Weingut wurde sie schon früh durch den Weinbau geprägt, traf jedoch ganz bewusst vor drei Jahren die Entscheidung sich auch beruflich diesem Thema zu widmen. Im Ihrem Amtsjahr ist es ihr wichtig, den Menschen das Thema Nahe- Wein näher zu bringen und so die Winzer und die Region weiter voranzubringen. Neben gutem Essen, der Liebe zur Natur sind Ihr Freunde und Familie das Wichtigste. Für die Zukunft wünscht sie sich: Mut, Gelassenheit und jeden Tag mit einem Lächeln zu beginnen und das Beste aus ihm herauszuholen.
Laura Kunz (M.), die 19-jährige Wein-Quereinstiegen kommt aus der Weinbaugemeinde Gutenberg. Sie liebt es, mit Menschen zu kommunizieren und freut sich daher auf viele Begegnungen in Ihrem Amtsjahr. Für sie ist der Nahewein eine Verkörperung von mühevoller Arbeit, verbunden mit Tradition und Kultur. Dies möchte sie als Botschafterin für den Nahewein anderen Menschen vermitteln. Für die sprachbegabte junge Frau, der vor allem Familie und Freunde wichtig sind, ist Wein verkorkte Lebensfreude. Am Wein schätzt sie, dass dieser so vielseitig ist. Für jeden Anlass und für den jeden "Typ" gibt es den passenden! Ihr Wunsch für die Zukunft? "So Munter wie der Most beim Gären, so heiter prickelnd wie der Wein, wie kann man schöner es erklären: genauso mag das Leben sein."
Clarissa Peitz (l,) Jahrgang 1994, kommt aus der Traditionsreichen Weinbaugemeinde Wallhausen. Der Kontakt mit Menschen ist ihr wichtig, dies lebt sie auch schon von klein auf im elterlichen Betrieb. In ihrer Freizeit liebt sie es sportlich, egal ob auf dem Motorrad oder auf den Skiern. Fundament zum glücklich sein ist für sie das Miteinander, ob mit Familie, Freunden oder bei der Fastnacht. Nahewein ist für sie Faszination in einem Glas, außergewöhnlich, besonders, einzigartig, imponierend, unwiderstehlich und verführerisch, genau das möchte Sie den Menschen in ihrem Amtsjahr näher bringen. Ihr Wunsch für die Zukunft? Ganz nach Faust, "dass jeder erkenne, was die Welt im Innersten zusammenhält".