Feuerwehren eilen zu zahlreichen Flächenbränden
Kurz nach der Alarmierung zum gemeldeten Flächenbrand bei Hallgarten wurde ein weiterer Flächen- und Waldbrand in Limbach bei Kirn gemeldet. Hierzu wurden die Tanklöschfahrzeuge aus Bockenau, Rüdesheim und Waldböckelheim sowie im späteren Verlauf die Einheiten Winterbach und Norheim alarmiert und bekämpften bis in den Abend hinein den Großbrand gemeinsam mit zahlreichen weiteren Wehren aus den Landkreisen Bad Kreuznach, Birkenfeld, Mainz-Bingen und dem Rhein-Hunsrück-Kreis. Nächster Alarm: Duchroth Gegen viertel nach fünf am Abend folgte der nächste Alarm, dieses Mal zu einem Flächenbrand in der Gemarkung Duchroth. Mit dem Alarmstichwort „B2, brennt abgeerntetes Getreidefeld“ wurden die Wehren aus Durchroth, Oberhausen, Niederhausen, Waldböckelheim und Odernheim sowie die Führungsunterstützung alarmiert. Da sich die drei Großtanklöschfahrzeuge der VG Rüdesheim bereits in Limbach im Einsatz befanden, ließ Einsatzleiter Jörn Trautmann sofort die Tanklöschfahrzeuge der Feuerwehr Bad Kreuznach und auch die Feuerwehr Norheim alarmieren. Aus Waldböckelheim und Norheim forderte er außerdem die Kameraden Thomas Funck und Christian Butz mit zwei Tankanhängern mit 11.500 und 14.500 Litern Wasser an. Getreidefeld brannte Vor Ort stand ein Stoppelacker auf einer Fläche von 500 Quadratmetern aus unklarer Ursache in Flammen. Die ersteintreffenden Einheiten aus Duchroth, Oberhausen und Niederhausen starteten sofort die Brandbekämpfung und konnten das Feuer schnell eindämmen. Die Wehren aus Waldböckelheim und Odernheim unterstützten die Brandbekämpfung mit weiteren Rohren. Das Großtanklöschfahrzeug des Löschbezirks Süd der Feuerwehr Bad Kreuznach versorgte dabei die Odernheimer Wehr mit Wasser, die Wasserfaß-Anhänger brachten den Löschfahrzeugen aus Waldböckelheim und Duchroth das benötigte Nass. Ein Landwirt mit Traktor und Pflug vom nahegelegenen Heddarter Hof unterstützte die Eindämmung des Brandes durch Grubbern rund um die Brandstelle. Nachdem die Flammen gegen 18 Uhr gelöscht waren, wurde die komplette Einsatzstelle nochmals stark gewässert, um ein Wiederaufflammen zu verhindern. Gegen 19 Uhr war der Einsatz beendet. Schwerer Unfall mit Quad Auf der Anfahrt zur Einsatzstelle in Duchroth kam das Mannschaftstransportfahrzeug aus Waldböckelheim über einen schweren Unfall hinzu. Ein mit zwei Personen besetztes Quad hatte sich auf der L 235 in der Nähe der Brandstelle bei einem missglückten Überholvorgang überschlagen. Die Feuerwehr Waldböckelheim übernahm die Erstversorgung der schwer verletzten Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.