

Die Hochschulinfotage der TH Bingen finden in diesem Jahr als Hybridveranstaltung statt: Am 3. Mai von 15 bis 19 Uhr lädt die Hochschule zum Hochschulinfotag auf den Campus in Bingen-Büdesheim ein. An Infoständen, in Führungen und Vorträgen können Studieninteressierte die TH Bingen und ihre Studiengänge kennenlernen. Zusätzlich informieren von 2. bis 6. Mai jeweils zwischen 16 und 18 Uhr die Studienberater*innen online via Live-Chat über das Studienangebot
Von 15 bis 19 Uhr präsentiert die Technische Hochschule (TH) Bingen am 3. Mai ihre insgesamt 30 verschiedenen Studiengänge: von Technik über Umwelt- und Klimaschutz und den Lebenswissenschaften bis hin zu Informatik, Digitalisierung und Energie. Neben Vorträgen am Nachmittag zu den Themen „Gute Studienbedingungen“, „Lernen an der Hochschule“, „Dual studieren“ sowie zum Bewerbungs- und Einschreibeverfahren für Studieninteressierte bietet die TH Bingen unter dem Motto „Wissenschaft für alle“ der interessierten Öffentlichkeit zwei abendliche Fachvorträge: Prof. Dr. Asis Hallab referiert von 18:00–18:25 Uhr zum Thema „Proteinfunktionsvorhersage mittels lexikalischer Analyse“. Weiterhin spricht Prof. Dr. Maik Lehmann von 18:35–19:00 zu „Covid-19: mit künstlicher Intelligenz und moderner Mikroskopie gegen das Coronavirus“. Gezeigt wird außerdem die Fotoausstellung „InScience II“ des Industriefotografen Carsten Costard.
Flankierend zu die Infoveranstaltung in Präsenz vom 2. bis 6. Mai außerdem mit den digitalen Hochschulinfotagen. Dabei können Schülerinnen und Schüler jeweils von 16 bis 18 Uhr in einen Live-Austausch mit den Studienberater*innen der einzelnen Fächer treten und Fragen stellen. Die Videoreihe „Praktisch die Besten“ vermittelt erste Eindrücke der Studienfächer und macht Lust auf mehr. Zu den Videos und zum Live-Austausch geht es unter www.th-bingen.de/studienwahl-digital. Die Bewerbungsphase für das Wintersemester 2022/23 beginnt am 02. Mai 2022.