

Bergmann hatte das Amt bereits zum 1. Januar von Dr. Matthias Friedrich übernommen, der sich nach 40 Dienstjahren in der Justiz und drei Jahren an der Spitze des Landgerichts in den Ruhestand verabschiedet hatte. In der vergangenen Woche hat Justizminister Herbert Mertin Bergmann nun auch ganz offiziell in sein neues Amt eingeführt.
Zunächst dankte Minister Mertin allerdinfs seinem Vorgänger Dr. Matthias Friedrich für die Leitung des Landgerichts Bad Kreuznach: „Sie haben sich nicht nur in Ihrer Amtszeit als Präsident des Landgerichts, sondern auch in allen anderen Positionen als überaus freundlicher, hilfsbereiter, mitarbeiterorientierter und kompetenter Richter, Kammervorsitzender, Senatsvorsitzender und Behördenleiter erwiesen", so der Minister. "Dafür sowie Ihren Einsatz in 40 Dienstjahren danke ich Ihnen ganz herzlich. Für Ihren wohlverdienten Ruhestand wünsche ich Ihnen nun alles Gute, vor allem langanhaltende Gesundheit!“
Anschließend gratulierte Minister Mertin Thomas Bergmann herzlich zur Übernahme der Leitung des Landgerichts. „Ihre Fähigkeit zur Menschenführung, Ihr Engagement und Ihre herausragenden juristischen Fähigkeiten haben Sie zum idealen Nachfolger von Herrn Dr. Friedrich gemacht", betonte Mertin. "Bei all Ihren anspruchsvollen Aufgaben in der Justiz ist es Ihnen immer gelungen, die Tätigkeit mit außerordentlichem Einsatz und Erfolg auszufüllen."
Das Landgericht Bad Kreuznach ist eines von acht Landgerichten des Landes Rheinland-Pfalz und eines von vier im Bezirk des Oberlandesgerichts Koblenz. Der Bezirk des Landgerichts Bad Kreuznach erstreckt sich über die Landkreise Bad Kreuznach, Birkenfeld und Teile des Rhein-Hunsrück-Kreises (früherer Landkreis Simmern). Beim Landgericht Bad Kreuznach gibt es vier Zivil- und sieben Strafkammern, sowie eine Strafvollstreckungskammer und eine Kammer für Handelssachen. Das Landgericht hat etwa 70 Beschäftigte, davon rund 17 Richterinnen und Richter.