Ihr Browser ist leider zu alt für diese Seite.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser bzw. wechseln auf einen Browser, der für das heutige Web geeignet ist.
Der Soonwaldsteig feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen: 2009 wurde der 85 Kilometer lange Fernwanderweg zwischen Kirn und Bingen am Rhein eröffnet.
Bilder
Nach dem Naturschutzgebiet Glashütter Wiesen führt der Soonwaldsteig über weite Wiesenlandschaften durch das Naturwaldreservat Schwappelbruch, wo man die Stille der Natur ungestört genießen kann. Fotos: Dominik Ketz / Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
Erwandern lässt er sich in sechs leichten bis mittelschweren Tagesetappen von zwölf bis knapp 16 Kilometern Länge.Vor allem die abwechslungsreiche Landschaft und wilde Natur im Naturpark Soonwald-Nahe beeindrucken die Wanderer. Der Steig führt fernab von Siedlungen und viel befahrenen Straßen über schmale, naturbelassene Pfade. Bizarre Felsformationen aus Quarzit laden ebenso zum Staunen ein wie die artenreiche Flora und Fauna. Nach anstrengenden Anstiegen genießt man den Ausblick auf romantische Täler und Wiesenlandschaften, die unter Naturschutz stehen. Burgruinen und Relikte des Schieferbergbaus laden zum Entdecken ein. Wanderer können die Stille spüren, den Wald als Kraftquelle nutzen und dabei mit sich und der Umwelt in Einklang kommen.
Natur pur - Trekkingcamps am Soonwaldsteig
Der Steig führt fernab von Siedlungen und viel befahrenen Straßen über schmale, naturbelassene Pfade. Bizarre Felsformationen aus Quarzit laden ebenso zum Staunen ein wie die artenreiche Flora und Fauna, Ausblick auf romantische Täler und Wiesenlandschaften sowie Burgruinen und Relikte des Schieferbergbaus. Wer der Natur noch näherkommen möchte, kann seit 2015 auch in einem von drei Trekkingcamps entlang des Soonwaldsteiges übernachten. Jedes Camp (geöffnet vom 1. April bis 31. Oktober) verfügt über sechs Zeltplätze, Sitzgelegenheiten, eine Feuerstelle und eine Toilette. Weitere Auskünfte und Buchung: www.soonwaldsteig.de.