

Vor 10 Jahren hatten die beiden Musikpädagogen Michael Faus und Marc Kluschat die Idee, Musikunterricht für Rock-Pop Instrumente neu zu gestalten: Unter dem Dach der Musikschule Mittlere Nahe lernen die Schüler ihr Instrument und spielen von Anfang an in einer Band. Ein Konzept, das aufgeht. Denn E-Gitarre, Schlagzeug oder Bassgitarre entfalten ihre Wirkung erst in einer Band, Popgesang ohne Begleitband ist undenkbar. Die jungen Schüler sammeln so direkt wichtige Banderfahrung. Nach nunmehr 10 Jahren haben so schon etliche Schüler und Bands die Rock-Pop-Werkstatt Ausbildung durchlaufen. Einige haben dabei ihr Hobby zum Beruf gemacht. Und so freut es die jetzigen Leiter der Rock-Pop-Werkstatt Axel Gießmann und Marc Kluschat sehr, dass am 28. Oktober neben aktuellen Rock-Pop-Werkstatt Bands auch 2 Bands von ehemaligen Schülern auf der Bühne stehen werden: „We Are Rome“ bringen Melancholie und Sehnsucht zum Klingen. Im Spannungsfeld zwischen dem New Wave-Sound der 80er Jahre und treibendem Indie-Pop der Moderne entstehen so Klanglandschaften für nachdenkliche Tänzer. Mit dabei sind unter anderem Moritz und Paul Thomann, die vor 10 Jahren mit ihrer damaligen Band „Soldout“ an der Musikschule als erste Band gecoacht wurden. Die Bandmitglieder Moritz Thomann und Niklas Esser sind zudem mittlerweile selbst Lehrkräfte an der Musikschule. „Mind Trap“ (Foto oben) ist ein Indie-Pop Trio bestehend aus Augustin Zimmer, Alexander Baltz und Martin Brunner. Nach der selbstbetitelten EP aus dem Jahr 2012, veröffentlichten MIND TRAP ihr Debütalbum CHAIJERLAND am 15.05.2015. Die 3 Musiker haben vor 10 Jahren erste Banderfahrungen in der Rock-Pop-Werkstatt gemacht und studieren mittlerweile an der Hochschule Osnabrück. Bevor die beiden professionellen Bands die Bühne betreten, stehen junge Nachwuchsbands, die zurzeit an der Musikschule gecoacht werden auf der Bühne. Der Eintritt ist frei.