Robert Syska

Mehrere Waldbrände: Schwieriger Löscheinsatz unterhalb der Gans

Bad Kreuznach. Gleich mehrere Waldbrände haben am vergangenen Samstagnachmittag, 14. Juni, einen größeren Einsatz der Bad Kreuznacher Feuerwehr ausgelöst.

Bild: Freiwillige Feuerwehr Bad Kreuznach

Update vom 17. Juni: Polizei geht von Brandstiftung aus / Zeugen gesucht

Nach ersten Ermittlungen geht die Polizei in Bad Kreuznach davon aus, dass die Flächenbrände vorsätzlich gelegt wurden. Fahrlässige Entzündungen des Waldbodens seien auszuschließen, heißt es in einer Pressemeldung der Polizei. Sie sucht deshalb nach Hinweisen auf die Verursacher und bittet mögliche Zeugen, die am Samstag, 14. Juni, im Zeitraum zwischen 15 und 18 Uhr, verdächtige Beobachtungen im betroffenen Waldgebiet gemacht haben. Hinweise nimmt die Polizei in Bad Kreuznach über Telefon 06 71 / 8 81 10 entgegen.

-------------------------------------------------

Gemeldet wurden Feuer im Bereich zwischen der Burgruine Rheingrafenstein, der Gans und dem Salinenblick – entdeckt von mehreren Anrufern, viele davon aus dem nahegelegenen Freibad. Die Einsatzkräfte fanden insgesamt vier Brandstellen, darunter ein großflächiges Feuer unterhalb der Gans auf etwa 1.450 Quadratmetern. Wegen unwegsamen Geländes und auffrischendem Wind war die Brandbekämpfung schwierig. Zwei kleinere Bodenfeuer waren nur über schmale Pfade erreichbar und wurden mit Löschrucksäcken gelöscht. Weitere Brände am Salinenblick und nahe der Gans wurden mit C- und D-Rohren bekämpft. Wasser kam aus einem Erdtank an der Gans. Unterstützung leisteten umliegende Feuerwehren sowie eine Drohneneinheit aus Wöllstein. Sie half, Glutnester aus der Luft aufzuspüren. Die Polizei ermittelt zur Brandursache. Der Einsatz zog sich bis in den Abend hinein. Die Polizei ermittelt zur Brandursache. Der Einsatz zog sich bis in den Abend hinein.


Meistgelesen