

Damit sich bedürftige Kinder und Erwachsene an Weihnachten dennoch über ein Geschenk freuen dürfen, finden auch in diesem Jahr wieder etliche Wunschbaum-Aktionen statt. Hier eine Auswahl: Die große Wunschbaumaktion des Fördervereins Lützelsoon (www.kinder-in-not-hilfe.de) und der Soonwaldstiftung „Hilfe für Kinder in Not“ läuft in diesem Jahr bis kurz vor Weihnachten und soll krebskranken, notleidenden, behinderten Kindern, aber auch Asylkindern in unserer Region helfen. Wunschbäume stehen in Bad Kreuznach gleich an mehreren Stellen, und zwar in allen Fitnesscentern von Gerhard Merkelbach, im C&C Großmarkt und im Kaufland. Das Team von Förderverein und Soonwaldstiftung sorgt dafür, dass alle Kinder von Bingen bis nach Idar-Oberstein ihr Päckchen noch vor Weihnachten erhalten. Auch im Galeria Kaufhof Bad Kreuznach steht ein Weihnachtswunschbaum. Dieser ist mit rund 400 Wunschzettelkarten bestückt, auf denen Kinder des Kinderschutzbundes Bad Kreuznach, des Frauenhauses Bad Kreuznach und des Kinderheims in Bingen Weihnachtswünsche notiert haben. Jeder Wunsch hat einen Wert von etwa 15 Euro. Kunden können sich bis zum 17. Dezember einen Wunschzettel aussuchen, das darauf beschriebene Geschenk erwerben und es an einer zentralen Stelle in der Filiale abgeben. Ergänzend wird der Kinderschutzbund an allen Adventsamstagen im Untergeschoss des Kaufhof Zimtwaffel backt. Neben dem Verkauf der duftenden Plätzchen informiert der Vorstand auch über die Arbeit und die Aktivitäten des Kinderschutzbundes. Ein Wunschbaum für Kinder des Kinderschutzbundes und des Frauenhauses steht auch in der Buchhandlung »Leseratte« in der Kreuzstraße. 50 Wunschkarten warten dort auf großzügige Spender, damit Buchgeschenke bei den Weihnachtsfeiern der beiden Institutionen an Kinder überreicht werden können. Auch die Kreuznacher Filiale von Kerstin Ritter Hörgeräte möchte zu Weihnachten Kinderaugen leuchten lassen: In den Ladenräumen dekoriert das Team einen „Weihnachtswunschbaum“: An den Tannenzweigen hängen Zettel mit Wünschen von Kindern, die ohne diese Spendenaktion wohl vergebens hoffen würden. Mit Hilfe der lokalen Caritas-Beratungsdienste (www.caritas-kh.de) wurden die Wünsche gesammelt. Im Advent bis Montag, 12. Dezember kann man die kindlichen Wünsche erfüllen und ein Geschenk im Geschäft in der Wilhelmstraße 58 hinterlegen. Zusammen mit den Caritas-Verbänden in den Landkreisen Bad Kreuznach und Rhein-Hunsrück stellt die Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück einen ganz besonderen Wunschbaum auf. Dieser wächst im Internet. Bis zum 12. Dezember können Bürgerinnen und Bürger den virtuellen Wunschbaum auf der Facebook-Seite www.facebook.com/VobaRNH der Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück besuchen und das Erfülllen von Wünschen zusagen. Es ist hier auch möglich, mehrere Wünsche mit kleinen Beträgen zu bezuschussen. So unterstützen die Spender Familien in unserer Region, die in materielle oder soziale Not geraten sind.