Kai Brückner

Munterer Wettstreit der Dörfer: die Dorfrallye 2023

Kreis Bad Kreuznach. Rund 40-mal vier Spieler, sechs Stationen, ein Sieger: Die erste "Soogesund Dorfrallye" lädt zum sportlichen Wettstreit der Dörfer ein.
Zur ersten "soogesund Dorfrallye" laden die Organisatoren und Beteiligten von Kreis, Stadt und der Initiative "Meine Stadt Bad Kreuznach" ein.

Zur ersten "soogesund Dorfrallye" laden die Organisatoren und Beteiligten von Kreis, Stadt und der Initiative "Meine Stadt Bad Kreuznach" ein.

Bild: Kai Brückner

Gesundheitsvorsorge kann mitunter eine mühselige und freudlose Arbeit sein . . . muss es aber nicht! Wie sich Gesundheitsförderung, die Freude an der Bewegung und die Lust am sportlichen Wettstreit miteinander verknüpfen lassen, beweist ein neues gemeinsames Projekt des Gesundheitsmanagements der Kreisverwaltung Bad Kreuznach in Kooperation mit der Initiative "Meine Stadt Bad Kreuznach": die erste "Soogesund Dorfrallye" am 8. und 9. Juli rund um den Kornmarkt und Mühlenteich in der Kreuznacher Innenstadt. "Ziel der Veranstaltung ist es, das Thema Gesundheit mit viel Spaß und Freude anzupacken", bringt Landrätin Bettina Dickes die Projektidee auf den Punkt.

 

Wie die Dorfrallye abläuft, erläutert Andreas Schorrenberger, Initiator von "Meine Stadt Bad Kreuznach". Rund 40 Gemeinden oder Stadtteile aus dem Kreis Bad Kreuznach entsenden je ein vier Personen starkes gemischtgeschlechtliches Team zur Dorfrallye. Bei der müssen die Teams am 8. und 9. Juli sechs Wettkampfstationen bewältigen. "Auf dem Programm stehen sportliche Herausforderungen, die Ausdauer und Kraft, aber auch Geschicklichkeit und Reaktionsschnelligkeit erfordern", so Freya Bongart vom Gesundheitsmanagement des Kreises. Beweisen müssen sich die Teams unter anderem beim Paddelboot-Rennen auf dem Mühlenteich, beim Weinfass-Rollen, Corehole-Wurfspiel und Auto ziehen mit dem Tau. Wer auf dem Siegertreppchen landet, wird mit einem Preisgeld belohnt: Das Siegerteam erhält für die Dorfkasse 3000 Euro, die Teams auf Platz zwei und drei 1 500 und 750 Euro. "Das Preisgeld kann dann in der Gemeinde zur Anschub einer Projektidee im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention genutzt werden", so Dickes. Begeistert von der Dorfrallye-Idee sind auch Michael Pohl von der Gesundheits- und Tourismus GmbH (GuT) und Rebecca Schamari vom Gesundheitsmanagement der Stadt. Begleitend zur Dorfrallye wird die GuT dafür sorgen, dass entlang des Mühlenteiches eine Informations- und Aktivmeile rund um das Thema Gesundheit mit vielen Angeboten für Jung und Alt stattfinden wird. "Für Bewerbungen sind wir offen, Anbieter dürfen sich jetzt gerne bei der GuT melden", so Pohl, der sich durch die Dorfrallye auch eine Belebung der Innenstadt verspricht.

 

Wissenswertes zur "soogesund Dorfrallye 2023"

  • Rund 40 Teams aus den Dörfern und Stadtteilen des Kreises können bei der "soogesund Dorfrallye" mitmachen. Über die Besetzung der Teams entscheiden die Gemeinden, alle Bürgermeister wurden zur Entsendung von Teams eingeladen. Sollten mehr als 40 Teams angemeldet werden, wird es eine Auslosung geben.
  • Viele Teams werden mit Sicherheit "mit Anhang" zur Dorfrallye kommen. Aber nicht nur mitreisende Gemeindevertreter und Fans können die Wettkampfe miterleben. Einzelne Wettkämpfe und Impressionen sollen auch live online übertragen werden.

Meistgelesen