

»Wir stehen zwar noch am Anfang, aber ich bin mit dem ersten Jahr durchaus zufrieden«, berichtet Renato Manzi im Gespräch mit dem WochenSpiegel. Nachdem Ende 2015 Gerüchte ins Kraut schossen, Manzi würde den Standort Idar-Oberstein nach kurzem Gastspiel schon wieder verlassen, haben sich die Wogen geglättet und ein geschäftiger Betrieb ist in Hotel und Restaurant eingekehrt. »Ich kann mich nicht beschweren, Weihnachten und Silvester waren wir ausgebucht, die Zimmer sind unter der Woche voll und alleine im April haben wir im Restaurant über 25 Veranstaltungen«, berichtet Manzi. »Was am Boden liegt, kann man nur noch nach oben bringen«, sieht es der 46-Jährige heute gelassen.
Von Bad Sobernheim über Traben-Trarbach nach Idar-Oberstein
Zwölf Jahre war das Restaurant Passione Rossa im Wellness-Hotel BollAnt‘s im Park in Bad Sobernheim sein Revier, dort erkochte sich Manzi sogar einen Michelin-Stern. Dann zog es ihn nach Traben-Trarbach: »Da fühlte ich mich aber nicht so wohl.« Vor rund einem Jahr dann erhielt er von den Besitzern des Parkhotels das Angebot, in die Schmuckstadt zu kommen. Nun fällt das Resümee positiv aus, Hotelmanager Manzi setzt langfristig auf langsames, dafür aber stetiges Wachstum.
Auch wenn bei dem Koch die Fäden des Hotels und der Cohibar zusammenlaufen (die Discothek im Untergeschoss hat derzeit aus Zeitmangel geschlossen), sein »Baby« ist nach wie vor die Küche. »Es ist einfach total wichtig, dass die Gäste zufrieden sind«, betont er.
Mediterran-französische Küche ist sein Metier
An seinen kulinarischen Gepflogenheiten hat der im Schwarzwald geborene Chef de cuisine mit italienischen Wurzeln nichts geändert. Er ist ein Verfechter der mediterran-französischen Küche, Idar-Obersteiner Spießbraten gibt es nur auf Vorbestellung. Alles wird frisch zubereitet, die Nudeln, selbst die Soßen: »Die werden drei Tage lang reduziert, Fleisch zur Geschmacksgebung verkocht.« Convenience ist ihm ein Dorn im Auge: »Das gibt es bei mir nicht.«
Viermal pro Woche steht der Einkauf beim Großhandel an. Den Fisch, der in vielen Varianten auf der Speisekarte steht, bezieht Renato Manzi aus Luxemburg. »Das ist immer top frische Ware«, schwärmt der Koch. An Fleisch stehen Klassiker wie Rinderfilet, Kalbsrücken oder Ente auf der Karte. »Ich kann mich in der Küche frei entwickeln, kreativ sein, habe keine Gastro-Chefs über mir«, freut er sich über seine Arbeit im Restaurant. Froh ist Manzi über die Unterstützung, die er von Seiten der Parkhotel-Eigentümer erhält: »Die sind zufrieden, sie sehen, dass ich mit Herzblut dahinter bin.«
Parkhotel soll Gourmet-Tempel werden
Auf lange Sicht möchte der 46-Jährige »Manzi‘s Restaurant« in Richtung Gourmet-Küche weiterentwickeln, zuvor will es sich jedoch eine zuverlässige Mannschaft aufbauen. »Das ist wie im Fußball, erstmal ein tolles Team, dann kommt alles andere, dann kann man richtig gut ‚spielen‘.«
Außerdem sind künftig einmal monatlich verschiedene Events in Planung, im September ist eine Küchenparty mit Sterneköchen angedacht. Am 15. April gibt es unter dem Motto »Frühlingserwachen« Fisch und Grillgerichte. Auch eine Kochschule soll im Parkhotel entstehen.
Viele Jobs im Ausland
Anregungen und kreativen Input holt sich der Küchenchef auch bei seinen zahlreichen Jobs, für die er gebucht wird. Ob Küchenparty in Frankfurt am Main, ein Gourmetfestival mit seinem Freund und Vorbild Harald Wohlfahrt (Schwarzwaldstube in Baiersbronn und Hotel Traube Tonbach im Schwarzwald) oder Koch auf dem Kreuzfahrtschiff AIDA in der Karibik, Manzi ist viel in der ganzen Welt unterwegs. »Arbeitsplatz Karibik sozusagen«, schmunzelt er. »Obwohl, eigentlich kann ich es gar nicht Arbeit nennen, es macht mir einfach eine Riesenfreude und ich freue mich auf jeden Tag, an dem ich ‚arbeiten‘ gehen kann.«
Seine Ambition sei, das Parkhotel nach vorne zu bringen, betont Manzi, »Das ist in Idar-Oberstein vielleicht etwas schwieriger als woanders, aber nicht unmöglich.«
http://www.parkhotel-idaroberstein.de
Fotos: Klaus Desinger