rs

Sitzius-Handbücher sind jetzt Teil des Stadtarchivs

Die Handbücher des Winzenheimer Ortschronisten Valentin Sitzius (1778-1857) gehören nun zur Sammlung des Hauses der Stadtgeschichte. Ortsvorsteher Mirko Kohl und der Winzenheimer Hobby-Historiker Detlef Scheidt übergaben das Geschenk in dieser Woche an Stadtarchivarin Franziska Blum-Gabelmann.

Die Handbücher seien eine "herausragende Quelle", freute sich die Stadtarchivarin. Blum-Gabelmanns Freude ist deshalb auch groß, weil es bislang aus dem Stadtteil Winzenheim kaum Überlieferungen gibt. Davon konnten sich Kohl und Scheidt bei einer kurzen Führung durch das Haus überzeugen. "Es wäre schön, wenn noch weitere historische Dokumente aus unserem Stadtteil im Haus der Stadtgeschichte verfügbar wären", ermuntert der Ortsvorsteher seine Mitbürgerinnen und Mitbürger zur Spende der Archivalien, die in privaten Haushalten aufbewahrt werden.

Historische Dokumente aus Winzenheim gesucht

Bei einer ersten Durchsicht der Bücher, die die Parzellierung der Grundstücke mit Zuordnung zu ihren Eigentümern enthalten, fiel der Stadtarchivarin unter anderem eine Notiz zu einem Tinkturrezept mit Terpentinöl, auf mit dem das Vieh eingerieben wurde. Detlev Scheidt hatte zudem eine Reihe von Broschüren über die Jubiläen der evangelischen und katholischen Kirche, über die Wasserversorgung und über die Entstehung der Kirmes mitgebracht. Scheidt konnte beim Verfassen aus einer großen Quelle schöpfen. Er war 13 Jahre für den Gemeindebrief der der evangelischen Lukas-Kirchengemeinde zuständig.


Meistgelesen