kb

Starke Frauen von der Nahe

Starke Frauen geben Nahe-Urlaubsthemen ein Gesicht: In Porträts, Reportagen und Interviews werden im neuen Nahe-Magazin 2019 acht engagierte Frauen, die an der Nahe leben und wirken, vorgestellt.
Stolz präsentieren sie das neue Nahe-Magazin (von oben): Rangerin Verena Sauerbrei, darunter eingerahmt von Petra Prem-Kern und Ute Meinhard (Naheland-Touristik) Susanne Leyendecker und Beate Fritz-Schmell (B&D Design), darunter (v. l.) Luise von Racknitz, Beate Thome, Claudia Rapp, Bettina Dickes und Kristina Boneva.

Stolz präsentieren sie das neue Nahe-Magazin (von oben): Rangerin Verena Sauerbrei, darunter eingerahmt von Petra Prem-Kern und Ute Meinhard (Naheland-Touristik) Susanne Leyendecker und Beate Fritz-Schmell (B&D Design), darunter (v. l.) Luise von Racknitz, Beate Thome, Claudia Rapp, Bettina Dickes und Kristina Boneva.

(gs) Mit dem neu konzipierten »Nahe.Magazin 2019« möchte die Naheland-Touristik GmbH die für die Nahe zentralen Urlaubsthemen in den Fokus rücken, und das gelingt mit dem jüngst vorgestellten Magazin auf eine sehr spezielle sowie ebenso ansprechende wie informative Weise. Acht Frauen, die im Magazin mit Portraits, Reportagen und Interviews vorgestellt werden, wurden ausgesucht, um den Urlaubsthemen wie Hildegard von Bingen, Wein und Genuss, Erlebnis Natur, Faszination Edelstein sowie Gesundheit und Wohlbefinden »ein Gesicht zu geben«, so Ute Meinhard, Geschäftsführerin der Naheland-Touristik. Luise Freifrau von Racknitz steht für das Erbe der Heiligen Hildegard, Winzerin Annette Closheim und die Feinkost-Unternehmerin Claudia Rapp verheißen regionale Genüsse, Rangerin Verena Sauerbrei und Bikerin Jutta Kleeberg, die Schmuckdesignerin Kristina Boneva repräsentiert Schmuck und Edelsteine, Beate Thome und Sabine Schneidereit vertreten Entspannung durch das Naturerlebnis Wald und Meditation.

»Nahe.Magazin 2019« druckfrisch erschienen

Sehr anschaulich zeigt das Magazin mittels der Frauen-Portraits, dass die Nahe-Region nicht nur eine wunderbare Natur- und Kulturlandschaft, sondern Lebensraum für Menschen mit Sinn und Leidenschaft für Regionalität ist. Das 100 Seiten starke Magazin ist zudem ein informativer Freizeit-Planer, denn es enthält unter anderem auch viele Tipps für besondere regionale Erlebnisse und einen Eventkalender für 2019. Vom neuen »Nahe.Magazin« mit dem Untertitel »Starke Frauen an der Nahe – Geschichten und Wissenswertes aus der Nahe.Urlaubsregion« wurden 10 000 Exemplare gedruckt. Es ist kostenlos bei der Naheland-Touristik GmbH und in Kürze in den Tourist-Informationen an der Nahe zu bekommen. www.naheland.net


Meistgelesen