Vorsicht vor Enkeltrick & Co.: Sicherheitsberater tagen
Die Betrugsmaschen sind vielfältig und so richtig ist davor niemand gefeit - das machte Christian Beck von der Polizeiinspektion Simmern in seinem Vortrag deutlich. Umso wichtiger sei es, auch das Umfeld der potentiellen Opfer für Betrugsmaschen zu sensibilisieren. Also etwa
Bankangestellte, Taxifahrer - vor allem aber Angehörige.
Im anschließenden Austausch der Sicherheitsbeauftragten wurde deutlich: Allen Beteiligten ist es wichtig, eine starke Präsenz zu zeigen und über die aktuellen Entwicklungen zu beraten. Ein Ziel der Seniorensicherheitsberater*innen (SfS) ist es, sich in die Seniorenarbeit vor Ort verstärkt einzubinden, die Zusammenarbeit mit den Seniorenbeauftragten und -beiräten zu intensivieren sowie ihre Tätigkeiten in Gremien, wie Gemeinde- und Stadträten vorzustellen.
Die SfS setzen sich für den Schutz ihrer Mitbürger*innen ein und vermitteln in persönlichen Gesprächen oder bei Vortragsveranstaltungen Informationen, wie Senior*innen in ihrem Umfeld Kriminalität und Alltagsgefahren besser erkennen und sich davor schützen können. Sie sind ehrenamtlich tätig, wurden von der Polizei geschult und erhalten regelmäßig Informationen über aktuelle Kriminalitätsphänomene.
Wer selbst Interesse an dieser Tätigkeit hat, erhält weitere Informationen bei der Kreisverwaltung des Rhein-Hunsrück-Kreises, Telefon 06761 82-419 oder E-Mail:
petra.gutenberger-bieniek@rheinhunsrueck.de