Robert Syska

Vortrag: Mitmachen beim Vogelmonitoring

Bad Kreuznach. Was ist Vogelmonitoring? Was nützt es? Und wie kann man mitmachen? Das verrät ein Vortrag in der Naturstation Nahe am kommenden Montag.

Das Vogelmonitoring baut auf die Mitarbeit ehrenamtlicher Vogelbeobachter.

Das Vogelmonitoring baut auf die Mitarbeit ehrenamtlicher Vogelbeobachter.

Bild: Symbolfoto / Pixabay

Seit 2018 wird das Vogelmonitoring in Rheinland-Pfalz von der »Aktion Grün« gefördert und zentral koordiniert. Fundament des Monitorings ist die Mitarbeit ehrenamtlicher Kartierer – in ganz Rheinland-Pfalz sind es etwa 300 Menschen. Alle interessierten Vogelbeobachter und solche, die es werden wollen, können mitmachen.

Wie‘s funktioniert, was es nützt, was mit den erhobenen Daten passiert und welche Monitoringaktivitäten es im Landkreis Bad Kreuznach gibt, verrät Martin von Roeder, von der Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie, am Montag, 6. März, in der Naturstation "Lebendige Nahe." Der rund einstündige Vortrag beginnt um 19.30 Uhr im Kammermusiksaal des Kurmittelhauses, Salinenhof 4. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.


Meistgelesen