

Die Helferinnen und Helfer hatten sich an der vor kurzem vom Ordnungsamt wieder errichteten Sperre zum Schutz der Schlangen postiert, die gerade vom Sommer- ins Winterquartier ziehen. An der Dank-Stelle, die sonst in der Stadt den Radlern dankt, dass sie das Rad statt Auto nehmen, wurden an dem sonnigen Septembersonntag zwischen 10 und 13 Uhr etwa 450 Radler gezählt - die fast allesamt abstiegen und nicht hinter der städtisch aufgebauten Sperre direkt wieder aufstiegen, um weiter zu düsen. »Sonst ist das Verhältnis leider umgekehrt«, schätzen langjährige Beobachterinnen von NABU und Naturstation ein. Deshalb werden die Gruppen wieder zusammenkommen und die Aktion wiederholen. Sie wollen weiterhin auf das gute Beispiel setzen: Wo einige schieben, schließen sich viele andere an.